Ghada Zribi

Ghada Zribi ist Tunesiern. Sie ist CPLP-Alumna und Präsidentin der panafrikanischen Non-Profit-Organisation iBuild Africa, die sich für Friedensförderung und STEAM-Jugendbildung einsetzt. Ghada Zribi ist seit 2019 Mitglied des ELB-Teams, wo sie den Bereich digitale Kommunikation und die Präsenz der Konferenz in den sozialen Medien leitete. Laut Ghada war die Organisation von ELB ein wichtiger Meilenstein, der es ihr ermöglichte, auf ihre eigene Weise zum Erfolg der Initiative beizutragen und gleichzeitig persönlich und beruflich zu wachsen.

Sonja Przulj

Sonja Przulj kommt aus Bosnien und Herzegowina, wo sie lebt und arbeitet. Sie hat einen B.A. in englischer Sprache und Literatur der Universität Banja Luka und steht kurz vor dem Abschluss eines M.A. in Bibliotheks- und Informationswissenschaften der Universität Ljubljana/Slowenien. Sie interessiert sich für öffentliche und kulturelle Diplomatie, internationale Beziehungen, Sprachwissenschaft und Bildung. Sie spricht fliessend Englisch und verfügt über gute Französischkenntnisse.

Mulham Soufi

Mulham Soufi wurde in Syrien geboren, wuchs in Frankreich auf und ist das perfekte Beispiel für junge Menschen, denen globale Themen am Herzen liegen. Derzeit studiert er Informatik an der Ecole 42 in Lyon/Frankreich und ist davon überzeugt, dass die Lösungen für die Herausforderungen der Welt vor allem in der Technologie zu finden sind. Er engagierte sich für den Schutz von Kindern und Bildung in der 4.

Anna Krebs

Anna Krebs arbeitet in den Bereichen Facilitation, Organisationsentwicklung und der Gleichstellung von Frauen und Männern. Mit ihrer Arbeit möchte sie dazu beitragen, positive und nachhaltige Veränderungen zu schaffen. Ihr Ziel als Facilitatorin ist es, gleichberechtigte Partizipation, Co-Kreation und Lernen zu ermöglichen. Anna Krebs arbeitet als feste Mitarbeiterin für die Stiftung Terre des hommes und ist zudem für andere Organisationen, wie IofC, cinfo, Collaboratio Helvetica und Proactive Life Coaching tätig.

Jonathan Dudding Trainer

Jonathan Dudding ist der Direktor von ICA:UK. Er arbeitet seit über 20 Jahren mit verschiedenen Mitgliedern des ICA-Netzwerks zusammen und entwickelt Kompetenzen in den Bereichen Beratung, Moderation und Training. Er ist anerkannter Trainer der ICA-Technologie der Partizipation. Jonathan arbeitet hauptsächlich mit internationalen Kunden zusammen und ist für Regierungen und internationale und lokale Organisationen, insbesondere in Europa und Afrika, tätig. 

 

Stellenangebot: Reservations Manager & Hospitality Coordinator

15. März- 15. September 2020

07/01/2020
Featured Story
Off
15. März- 15. September 2020

Die Stiftung Initiativen der Veränderung Schweiz sucht eine/n Reservations Manager & Hospitality Coordinator für die Koordination der Reservierungsdienstleistungen des Caux Konferenz- und Seminarzentrums.

Für weitere Informationen bitte hier klicken

Topics
job offer
Job Offer
Off

Führungswechsel bei IofC Schweiz

23/12/2019
Featured Story
On

 

Nach fünf Jahren wird Barbara Hintermann, Generalsekretärin von Initiativen der Veränderung (IofC) Schweiz, die Stiftung im Frühjahr 2020 verlassen und als erste Frau die Generaldirektion von Terre des hommes, der grössten Schweizer Organisation für Kinderschutz, übernehmen. Initiatives of Change Schweiz wird deshalb bald eine neue Führungskraft suchen.    


Auch wenn Christine Beerli, Präsidentin von IofC Schweiz, ihren Weggang bedauert, versteht sie, dass dies eine berufliche Chance ist, die sich Barbara Hintermann nicht entgehen lassen darf: „Ich freue mich für sie und danke ihr für all ihr Engagement und die Qualität der Arbeit und Unterstützung, die sie in den letzten Jahren für IofC Schweiz geleistet hat. Wir wünschen ihr von Herzen alles Gute. Aber es ist noch nicht vorbei! Barbara wird bis zum nächsten Frühjahr den Prozess unserer neuen Strategie begleiten. In der Zwischenzeit suchen wir eine qualifizierte Person, die die Stiftung in die Zukunft führen wird".

Barbara Hintermann speaking at the 2019 Caux Forum
Barbara Hintermann beim 2019 Caux Forum

Barbara sagt, dass es keine leichte Entscheidung gewesen sei, aber eine, die sie treffen musste: „Ich habe meine Zeit hier bei IofC Schweiz genossen und ich werde immer an die Vision und die Bedeutung der Mission glauben. Ich bin überzeugt, dass eine gerechte, friedliche und nachhaltige Welt damit beginnt, dass jeder von uns Verantwortung übernimmt. Ich hatte das Vergnügen, in den letzten fünf Jahren für IofC Schweiz verantwortlich zu sein, umgeben von einem erstaunlichen Team und geleitet von einem unterstützenden Rat. In den Mauern des einzigartigen Caux Palace habe ich den Reichtum und die Vielfalt von IofC in seinem weltweiten Netzwerk und die Geschichte von IofC entdeckt. Als sich die Gelegenheit ergab, Terre des Hommes zu leiten, eine Organisation, die ich seit langem unterstütze, wusste ich, dass ich die Chance ergreifen musste. Ich fühle mich geehrt, dass ich ausgewählt wurde. Ich weiss, dass ich IofC Schweiz in einer schwierigen Zeit verlasse, aber ich werde für einen reibungslosen Übergang sorgen und habe allen Glauben in der Welt, dass das sehr professionelle und engagierte Team die Stiftung in die Zukunft führen wird".

Event Categories
Staff news IofC Switzerland
Job Offer
Off

zum gleichen Thema

Caux Palace immo DE

Das Unmögliche möglich machen

In seiner aktuellen Ausgabe stellt das führende Immobilienmagazin der Westschweiz, immobilier.ch, den Caux Palace als eines von fünf positiven Beispielen dafür vor, wie historische Gebäude erhalten un...

Eliane Stallybrass

Lost in Translation: Freiwilligenarbeit in der Caux Refuge

Als die ersten Ukrainerinnen und Ukrainer in Caux ankamen, gehörten Eliane und Andrew Stallybrass zu den ersten Freiwilligen, die sie in der Villa Maria willkommen hiessen und ihnen ihre Unterstützung...

Training of Trainers Caux October 2022

Weiterbildung für Trainings und Facilitation in Caux: : "Erst der Anfang!"

What happens when 26 IofC trainers and facilitators from 12 countries embark on a three-day learning journey in Caux on designing and facilitating participatory learning experiences? At the opening se...

Annual Report square DE

Entdecken Sie unseren Jahresbericht 2021

Wir freuen uns, Ihnen unseren Jahresbericht 2021 vorlegen zu können, der alle Aktivitäten des vergangenen Jahres und die Jubiläumsfeierlichkeiten zu 75 Jahren der Begegnungen umfasst!...

Caux Belle Epoque Andrew Eliane Stallybrass J Coté June 2022

Caux in der Belle Epoque

Am Sonntag, den 19. Juni 2022, kamen zahlreiche Besuchende und Einheimische im Park des Caux Palace zur Eröffnung des Rundgangs „Caux Belle Epoque“ zusammen. ...

Jacqueline Cote square

Jacqueline Coté wird Präsidentin von IofC Schweiz ab April 2022

Christine Beerli tritt im April 2022 nach vier Jahren als Präsidentin der Stiftung Initiativen der Veränderung Schweiz zurück. Jacqueline Coté, ehemalige Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit des Hochsch...

Andrew Lancaster

Andrew Lancaster: Verantwortlichkeit ohne Grenzen

Der ehemalige Präsident de Rates von IofC Schweiz, Antoine Jaulmes, interviewt Andrew Lancaster aus Australien, der gerade aus dem Stiftungsrat ausgeschieden ist....

Nick Foster

Nick Foster wird Co-Generaldirektor von IofC Schweiz

Nick Foster, bislang Direktor des Caux Forums, wird gemeinsam mit Stephanie Buri die Rolle des Co-Direktors von IofC Schweiz übernehmen. Nach neun Jahren bei Initiativen der Veränderung (IofC) und ei...

Paul Misraki

1948 - Paul Misraki: Soundtrack für ein neues Deutschland

Deutschland lag in Trümmern. Europa lag in Trümmern. Millionen Menschen waren getötet worden, Millionen weitere verwundet und vertrieben worden. Es gab auch geistige Trümmer, tiefe kollektive Traumata...

Peter Petersen

1947 - Peter Petersen: "Alles, was wir uns zu unserer Verteidigung zurechtgelegt hatten, brach zusammen"

“Damals hätte selbst ein Hund ein Stück Brot aus der Hand eines Deutschen abgelehnt", erinnert sich Peter Petersen, einer von 150 Deutschen, denen die Alliierten 1947 erlaubten, nach Caux zu kommen. S...

Trudi Trüssel

1946 - Trudi Trüssel: "Es braucht auch eure Klasse, um eine neue Welt aufzubauen."

"Ich spürte das zutiefst, denn ich gab den Reichen die Schuld, dass es vielen Menschen so schlecht ging. Es wollte mir einfach nicht in den Kopf, dass einige alles haben können, was sie wollen, ohne a...

Yara black and white

75 Jahre, 75 Geschichten

"Meine Geschichte ist nichts Besonderes und sie gehört auch nicht mir. Sie ist Teil dieses Konferenzzentrums. Sie ist 75 Jahre alt und umfasst Hunderttausende von Zugfahrten, Spaziergängen, Vorträgen,...

IofC In words DE square

Umfrage: Wie können wir unser Angebot optimieren?

Es ist unser Ziel, Sie zu inspirieren, auszubilden und mit anderen Menschen zu verbinden, um Sie dadurch auf Ihrem Weg von einem persönlichen zum globalen Wandel zu unterstützen. Doch um dies so optim...

Dolce Riviera 2020 alp horns

Schweizer Nationalfeiertag in den Gärten des Caux Palace

Normalerweise ist der Schweizer Nationalfeiertag am 1. August die perfekte Gelegenheit für die Teilnehmenden des Caux Forums, um einige Schweizer Traditionen zu entdecken, darunter auch das Käsefondue...

Annual Report 2019 De square

Entdecken Sie den Jahresbericht 2019!

Unser Jahresbericht 2019 ist jetzt verfügbar! Entdecken Sie unsere Aktivitäten und erleben Sie noch einmal die Höhepunkte des Caux Forums 2019....


Zum gleichen Event

Ein lebensveränderndes Trainingsprogramm

"Caux gab mir Hoffnung!"

19/12/2019
Featured Story
On
"Caux gab mir Hoffnung!"

 

Als Mulham Soufi hörte, dass Caux ein Ort sei, "an dem Menschen die Welt verändern", konnte er nicht glauben, dass es einen solchen Ort tatsächlich gab. Also beschloss er, sich selbst davon zu überzeugen, indem er sich 2018 für das Caux Peace and Leadership- Programm (CPLP) anmeldete. Er hätte nie gedacht, dass er zwei Jahre später behaupten würde, das Ausbildungsprogramm habe sein Leben verändert.

Mulham wurde in Syrien geboren und wuchs grösstenteils in Frankreich auf. 2018 verspürte er jedoch nicht viel Hoffnung. Sein Hauptanliegen war es, einen Weg zu finden, sich einfach in die französische Gesellschaft einzufügen, die er als unveränderlich betrachtete. "Kriege oder Ausbeutung waren mir egal", erklärt er, "Ich wollte nur das Beste für mich selbst in diesem System suchen."

Durch CPLP lernte Mulham globale Themen kennen und erwarb sich Softskills, wie Zuhören und Moderation. Er entdeckte ausserdem eine internationale Gemeinschaft von Menschen, die voller Hoffnung waren. "Ich traf unglaublich inspirierende und gleichgesinnte Menschen aus der ganzen Welt", sagt er. "Überall auf der Welt gibt es eine vertrauenswürdige Person, bei der ich bleiben kann, weil uns das Programm verbindet - und sei es auch nur kurz."

Wenn man einmal mit so vielen Menschen unterschiedlicher Lebensumstände und verschiedener Herkunft in Kontakt gekommen ist, kann man nicht mehr gleichgültig sein.

Diese neuen Beziehungen halfen Mulham, Perspektive zu gewinnen. "Wenn man einmal mit so vielen Menschen unterschiedlicher Lebensumstände und verschiedener Herkunft in Kontakt gekommen ist, kann man nicht mehr gleichgültig sein", erklärt er. Als er nach Hause zurückkam, begann er sich zu fragen: "Was wäre, wenn ich nicht in diesem vorherbestimmten System leben müsste? Was wäre, wenn sich die Dinge ändern könnten?" Anstatt nur nach dem eigenen Vorteil zu suchen, erkannte er, dass er "Teil eines Ganzen sein und gleichzeitig das Beste für andere suchen" konnte. Er fühlte sich persönlich dafür verantwortlich, an der Lösung der Probleme zu arbeiten, mit denen sich die Welt konfrontiert sieht und er begann, das, was er in Caux gelernt hatte, anzuwenden, anderen Menschen mehr zuzuhören und nach Gelegenheiten zu suchen, zuerst anderen etwas weiterzugeben anstatt sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen.

Mulham kehrte 2019 zu CPLP zurück und sprach begeistert über die Veränderungen, die er in seinem Leben vorgenommen hatte. Bei der Konferenz Gerechte Regierungsführung für menschliche Sicherheit erzählte er zum ersten Mal öffentlich seine Lebensgeschichte. "Als ich sah, wie andere Menschen, die meine Geschichte hörten, reagierten, fühlte ich mich verstanden", sagt er. Die Tatsache, dass er sich seine Geschichte zu eigen gemacht hatte, befreite ihn. "Dies gab ihr weniger Macht über mein Leben." 

Für Mulham hat sich seit 2018 viel verändert. Er verwirklichte seinen Traum und wurde an die renommierte Lyoner Hochschule Ecole 42 aufgenommen, wo er Computerprogrammierung studiert. Er ist bei AZUNI aktiv geworden, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für die Sensibilisierung junger Menschen für die Vierte Industrielle Revolution einsetzt. Er wurde ausserdem zu verschiedenen Konferenzen eingeladen, darunter das World Youth Forum 2019, das im Dezember in Ägypten stattfand. Mulham ist überzeugt: "CPLP hat mir die Reife und Zielstrebigkeit für den Erfolg meiner Projekte gegeben. Caux ist magisch", sagt er. "Es hat mir Hoffnung gegeben." Er plant, 2020 als Facilitator zu CPLP zurückzukehren.

 

Text: Sabrina Thalmann, Kommunikationsbeauftragte

 

Job Offer
Off

zum gleichen Thema

CPLP Talks 8 square article 2

Die Welt neu gestalten: Erfahrungen aus Mexiko, Deutschland und Kolumbien

Entdecken Sie inspirierende Initiativen ehemaliger Alumni des Caux Peace and Leadership Programmes aus Mexiko, Kolumbien und Deutschland....

CPLP Talks 8 Tema

Die Welt neu gestalten: Erfahrungen aus Eswatini und Kolumbien

In der achten Ausgabe der CPLP Talks wird der Mut der CPLP-Alumni gewürdigt, mit dem sie auf die Herausforderungen dieser Welt reagieren. Nachfolgend beschreiben Alumni aus Eswatini und Kolumbien ihre...

Zeindab Dilati

Die Reise zählt, nicht das Ziel.

Ein Jahr nach der verheerenden Explosion in Beirut treffen wir Zeinab Dilati (auch bekannt unter dem Namen Zee), die 2017, 2018 und 2019 am Caux Peace and Leadership Programm als Teilnehmerin, Experti...

Valentina CPLP Talks 6

"Wie spreche ich über Frieden?"

"Wie spreche ich in einem Land, in dem scheinbar die grösste Ungleichheit Südamerikas herrscht, über Frieden? Wie kann man soziale und nachhaltige Entwicklung in einem Land schaffen, in dem seit über ...

Manuela Garay 2021

"Ich konnte sehen, dass mein Beitrag wertvoll war!"

Manuela Garay aus Kanada war 2017 Teil des Caux Peace and Leadership Programms und reflektiert über die Auswirkungen, die diese Teilnahme auf ihr Leben hatte....

We love from Packages

We Love From: Das Leben anderer Menschen verändern

„Ich hätte nie gedacht, dass man mit einem Blatt Papier, einem Bleistift und ein bisschen Zeit und Mühe wirklich etwas im Leben eines anderen Menschen bewirken kann." - Georgina Flores und Lorena Mier...

Alles, was ich denken konnte, war: "Bin ich in Sicherheit?

"Ich wünschte, die Welt hätte mehr sichere Räume für Frauen und für Männer, um gemeinsam eine sichere Gesellschaft aufzubauen.", sagt Temantungwa Ndlangamandla in ihrem Artikel über Geschlechterdynami...

Men, Paula Mariane 2019.jpg

Ein Gespräch zwischen Männern über Geschlechterdynamik und Sicherheit

Wie können wir alle dazu beitragen, damit sich alle in unserer Gesellschaft sicher fühlen? Das Team der CPLP Talks lud zu einem Dialog ein, in dem Männer darüber befragt wurden, wie wir alle dazu beit...

CPLP Tino

" Ich fühle mich langsam wohl in meiner Haut."

"Ich betrachte mich jetzt im Spiegel anders. Ich fühle mich langsam wohl in meiner Haut." - Tinotenda Dean Nyota aus Simbabwe nahm 2018 am Caux Peace and Leadership-Programm (CPLP) teil. Er studierte ...

CPLP Charlotte Rémié

Das Beste aus beiden Kulturen

"Mir wurde klar, dass es keine Last ist, zwei Kulturen zu haben, sondern ein Reichtum, und dass ich das Glück habe, das Beste von beiden auszuwählen." - Charlotte Rémié entdeckte Initiativen der Verän...

CL Maria Romero Project Colombia hut

Finde deinen eigenen Führungsstil, um die Welt zu verändern

"Mir wurde klar, dass ich mich engagieren und etwas in der Welt bewirken kann." - Die Teilnahme am ehemaligen Caux Interns Programme (heute als Caux Peace and Leadership-Programm (CPLP) gekannt) im Ja...

Abeda Nasrat CPLP

"Afghanistan gab mir Wurzeln, Dänemark verlieh mir Flügel"

Abeda Nasrat kam im Alter von zwei Jahren als Flüchtling aus Afghanistan nach Dänemark. Sie studiert jetzt Jura an der Universität Kopenhagen und arbeitet als studentische Hilfskraft am Dänischen Ins...

Sebastian Hasse CPLP

Kultur, Herkunft und Freiheit

"Die Begegnung mit Menschen, die andere kulturelle Wurzeln besitzen als ich selbst, hat mich immer wieder herausgefordert und oft auch überfordert. Aber es sind genau diese Begegnungen, die mich immer...

Harshani Bathwadana Sri Lanka

Hoffnung weitergeben erfordert Mut

Harshani Bathwadana aus Sri Lanka war Teilnehmerin des Caux Peace and Leadership-Programms. Sie beschreibt, wie sie den Mut fand, um Tausenden von Mädchen durch Bildung Hoffnung zu geben....

Redempta CPLP Talks 1

Mädchen das Studium ermöglichen

"Eine mitfühlende Geste hat nach wie vor grossen Einfluss auf mein Leben." - Redempta Muibu aus Nakuru aus Kenia beschreibt, wie die Teilnahme am Caux Peace and Leadership-Programm im Jahr 2015 sie da...


"Werte, die uns herausfordern"

Wochenende der Freunde von Caux

05/12/2019
Featured Story
Off
Wochenende der Freunde von Caux

 

Jedes Jahr im November trifft sich der Verein « Freunde von Caux » zu einem Wochenende in Caux. In diesem Jahr lautete das Thema "Werte, die uns herausfordern". Vom 16. bis 17. November 2019 versammelten sich etwa 30 Personen zu einem Austausch persönlicher Erfahrungen und um über die vier zentralen Werte IofCs - Ehrlichkeit, Selbstlosigkeit, Liebe und Reinheit der Motive - nachzudenken. Ausserdem erhielten sie Informationen über die aktuelle Arbeit IofCs im Bereich Vertrauensbildung.

Der Verein « Freunde von Caux » führt Projekte durch, um Initiativen der Veränderung Schweiz zu unterstützen und die Sichtbarkeit des Caux Forums zu vergrössern. Sie treffen sich regelmässig in Bern und zu Tagesveranstaltungen in verschiedenen Teilen der Schweiz.

Die Teilnehmenden des Novemberwochenendes waren sich einig, dass die Werte IofCs nicht nur eine tägliche Herausforderung, sondern auch ein Leitfaden für die Suche nach innerem Frieden darstellen.

“Diese Momente des Austauschs ermutigen uns bei unseren Bemühungen, die Hoffnung auf die Zukunft unserer Welt aufrechtzuerhalten und weiterhin zu versuchen, diese Werte zu verkörpern", sagte ein Teilnehmer.

Mehr über die Freunde von Caux erfahren

 

Event Categories
Friends of Caux

zum gleichen Thema

Friends of Caux Meeting Bienne Nov 2024 DE

"Der Welt etwas geben können"

Am Sonntag, den 17. November 2024, traf sich der Verein Freunde von Caux IofC in Biel, Schweiz, um ein Wochenende vorzubereiten, das im Frühjahr 2015 im Caux Palace stattfinden wird, mit dem Ziel, neu...

Pierre Spoerri

Im Gedenken an Pierre Spoerri (1926 - 2017)

Die Stiftung CAUX-IofC trauert um ihr ehemaliges Stiftungsratsmitglied Pierre Spoerri. Pierre Spoerri starb am 22. Februar 2017....

Friends of Caux

1. Juni 2016: Regionaltreffen der Freunde von Caux

“Es war, als ob die Luft elektrisch aufgeladen war” – “Ich jodelte für Konrad Adenauer und Robert Schuman” Rund 30 Menschen kamen nach Genf, um an die Gründertage der Stiftung zurückzudenken, als 1...


Subscribe to