1947 - Peter Petersen: "Alles, was wir uns zu unserer Verteidigung zurechtgelegt hatten, brach zusammen"

Von Mary Lean

03/02/2021
Peter Petersen

 

“Damals hätte selbst ein Hund ein Stück Brot aus der Hand eines Deutschen abgelehnt", erinnert sich Peter Petersen, einer von 150 Deutschen, denen die Alliierten 1947 erlaubten, nach Caux zu kommen. Sie gehörten zu den ersten Deutschen, die ihr Land nach dem Zweiten Weltkrieg verliessen.

Petersen und seine Begleiter waren überrascht, nicht mit Abscheu begrüsst zu werden, sondern von einem französischen Chor, der ein Lied auf Deutsch sang. „Wir hatten uns schon darin geübt, uns zu verteidigen, wenn wir beschuldigt wurden. Aber hier waren die Türen für uns weit geöffnet.“

Petersen hatte sein ganzes Leben lang eine Uniform getragen: zuerst als Hitlerjunge, später auf einer speziellen Nazi-Schule und dann in der deutschen Armee. Zwei Wochen vor Kriegsende war er verwundet worden und nach dem Krieg geriet er in britische Gefangenschaft. Jetzt, im Alter von 21 Jahren, hatte er keine Zivilkleidung und kam in einem Anzug seines Grossvaters nach Caux, der ihm sowohl zu kurz als auch zu gross war.

 

Peter Petersen speaking in Caux with friend
Peter Petersen (rechts) bei einer Ansprache in Caux

 

“Wie viele Deutsche hatte ich mich in eine Haltung zurückgezogen, die eine Mischung aus Selbstmitleid und Angeberei war," sagte Petersen später. Als er und seine Freunde erfuhren, dass die Sekretärin der Sozialistischen Frauen Frankreichs und ehemalige Widerstandskämpferin Irène Laure auf der Konferenz sprechen würde, bereiteten sie sich vor. “Wir sagten uns: Wenn sie über all das spricht, was Frankreich erlitten hat, werden wir auch etwas über die Franzosen zu sagen haben.”

Ihre Ehrlichkeit und ihre innere Grösse brachten uns dazu, ehrlich mit uns selbst zu sein. Wir schämten uns über unsere Blindheit.

Zum Erstaunen der Deutschen entschuldigte sich die ehemalige französische Widerstandskämpferin öffentlich bei ihnen für ihren Hass. “Es war so unerwartet. Alles, was wir uns zu unserer Verteidigung zurechtgelegt hatten, brach zusammen... Ihre Ehrlichkeit und ihre innere Grösse brachten uns dazu, ehrlich mit uns selbst zu sein. Wir schämten uns über unsere Blindheit.”

Nach langen Diskussionen untereinander und einigen schlaflosen Nächten suchten Petersen und seine Freunde das Gespräch mit Irène Laure. “Wir begannen zu erkennen, wo wir falsch gehandelt hatten und sagten ihr das, denn nur so ist Heilung möglich.”

 

The exhibition in the ruins of a German city 1948
Ausstellung in den Ruinen einer deutschen Stadt (1948)

 

Zwischen 1948 und 1951 nahmen fast 4.000 weitere Deutsche an Konferenzen in Caux teil. Petersen war Teil einer internationalen IofC-Truppe, die fünf Jahre lang durch Deutschland reiste und Brücken zwischen den Menschen schlug und Versöhnung und den Wiederaufbau Europas nach dem Krieg ermöglichte.

Im Jahr 1965 wurde Peter Petersen in den Deutschen Bundestag gewählt. Während seiner langen politischen Karriere machte er keinen Hehl aus seiner Vergangenheit und den Opfern, die nötig waren, um die Beziehungen zu denjenigen zu heilen, die unter der deutschen Herrschaft gelitten hatten.

"Es gibt zwei Möglichkeiten, die Vergangenheit loszuwerden", sagte er. "Man kann sie unter den Teppich kehren, aber es besteht immer die Gefahr, dass sie irgendwo anders wieder auftaucht. Oder man kann den Weg der Ehrlichkeit gehen. Es war diese Eigenschaft von Caux, die es uns Deutschen ermöglichte, anderen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen.'

 

Peter Petersen, Frank Buchman, Gabriel Marcel, 1957
Peter Petersen (Mitte) mit Frank Buchman und Gabriel Marcel (1957)

 

_____________________________________________________________________________

 

Diese Geschichte ist Teil unserer Serie "75 Jahre der Geschichten" über Einzelpersonen, die durch Caux eine neue Richtung und Inspiration für ihr Leben gefunden haben - eine Geschichte für jedes Jahr von 1946 bis 2021. Wenn Sie eine Geschichte kennen, die sich für diese Serie eignet, leiten Sie Ihre Ideen bitte per E-Mail an John Bond oder Yara Zhgeib. weiter. Wenn Sie mehr über die Anfangsjahre von Initiativen der Veränderung und das Konferenzzentrum in Caux erfahren möchten, klicken Sie bitte hier und besuchen Sie die Plattform For A New World.

 

 

  • Photos: Initiatives of Change
  • Übersetzung/Korrekturlesung: Maya Fiaux

 

Featured Story
Off

zum gleichen Thema

This is us square 8.png

75 Jahre Geschichten: Unser Team!

Als wir im Februar 2021 die Reihe 75 Jahre der Geschichten über 75 Jahre der Begegnungen im Konferenzzentrum von Initiativen der Veränderung in Caux starteten, hatten wir keine Ahnung, auf welches Abe...

Caux in snow 2021 credit Cindy Bühler

2021: Initiativen der Veränderung Schweiz – Die Türen von Caux für ein neues Kapitel öffnen

Unsere Serie von 75 Geschichten über 75 Jahren der Begegnungen im Konferenzzentrum von Initiativen der Veränderung in Caux neigt sich dem Ende zu. Die Präsidentin von Initiativen der Veränderung Schwe...

Aad Burger

2020: Aad Burger – Den Virus erwischt

Als Reaktion auf die Pandemie ging das Caux Forum 2020 erstmals online. Das Organisationsteam stellte fest, dass Caux dadurch für Menschen auf der ganzen Welt zugänglich wurde, die unter normalen Umst...

Marc Isserles 2017

2019: Marc Isserles – "Wir müssen die Kinder retten"

Beim Caux Forum 2019 präsentierte der Genfer Rechtsanwalt Marc Isserles eine bewegende One-Man-Show, die ein ergreifendes Kapitel der Geschichte des Caux Palace beschrieb....

Wael Broubaker climate actionist

2018: Wael Boubaker – "Der Klimawandel sollte äusserste Priorität sein"

Als der tunesische BWL-Student Wael Boubaker 2018 am Caux Peace and Leadership Programme (CPLP) teilnahm, erwartete er ausser einer schönen Landschaft eine Konferenz, die sich gut in seinem Lebenslauf...

Tanaka Mhunduru CPLP

2017: Tanaka Mhunduru – Ein Zuhause für die Welt

Tanaka Mhunduru aus Simbabwe ist einer der Organisatoren des Caux Peace and Leadership Programme (CPLP), einem einmonatigen Programm für junge Menschen aus der ganzen Welt. Er nahm 2017 zum ersten Mal...

Diana Damsa Winter Gathering 2016

2016: Diana Damsa – "Es gab mir das Gefühl, etwas beitragen zu können."

Die Winterbegegnungen 2016 war für Diana Damsa eine besondere Erfahrung – nicht nur, weil sie Caux im Winter erlebte, sondern auch, weil sie zum ersten Mal seit acht Jahren keine Verantwortung hinter ...