Wassergewinnung aus der Luft

Caux-Dialog über Land und Sicherheit

24/09/2019
Featured Story
Off
Caux-Dialog über Land und Sicherheit

 

Der Webmarketing-Berater und Sozialunternehmer Nhat Vhuong widmet sich leidenschaftlich der Bekämpfung der Wasserknappheit. Als vietnamesischer Flüchtling, der in der Schweiz aufgewachsen ist, arbeitete er acht Jahre lang in Japan, bevor er 2015 in die Schweiz zurückkehrte.

Nhat Vhuong

Im Jahr 2017 sah Nhat Vhuong im Internet ein Video über eine von einem pensionierten spanischen Ingenieur erfundene Maschine, die Trinkwasser aus der Luft gewinnen kann. Nhat erkannte das Potenzial der Maschine als für humanitäre Projekte und beschloss, Mittel für die Einrichtung einer Maschine in einem Flüchtlingslager im Libanon aufzubringen. Die Maschine produziert nun 500 Liter Wasser pro Tag und kann damit 150 Familien versorgen. Er gründete Water Inception, ein Sozialunternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, „das Bewusstsein für die bevorstehende globale Wasserkrise zu schärfen und weltweit Gemeinden, die mit Wasserknappheit zu kämpfen haben, mit Technologien zur Wassergewinnung zu versorgen“.

Als Nhat Vhuong 2017 zum ersten Mal als sogenannter Emerging Leader am Caux-Dialog Land und Sicherheit teilnahm, war Water Inception lediglich eine Idee, Mittlerweile ist er ein aktives Mitglied der Caux-Community. Er findet es inspirierend, Menschen mit so vielen unterschiedlichen Hintergründen zu treffen, die „den gleichen Kampf führen, um Land zu schützen“. Seine Teilnahme bei CDLS haben sein Netzwerk erweitert, er pflegt enge Beziehungen zu anderen Teilnehmenden und nutzt deren Erkenntnisse und Ratschläge als Leitfaden für seine eigene Arbeit. Das Verständnis des CDLS für die Bedeutung des Friedens für Umweltsicherheit und den Zugang zu ausreichenden Umweltressourcen steht im Einklang mit dem Ethos seiner Arbeit. 

Seit 2017 wird Nhat Vhuong vom Weltwirtschaftsforum anerkannt. Er hat ein erfolgreiches Crowdfunding in die Wege geleitet und genügend Kapital gesammelt, um das Unternehmen Water Inception aufzubauen. Neben der Bereitstellung von Technologien zur Wassergewinnung für benachteiligte Bevölkerungsgruppen, die mit Wasserknappheit zu kämpfen haben, schärft sein Unternehmen das Bewusstsein für die globale Wasserkrise und informiert über die Möglichkeiten neuer Wassergewinnungstechnologien – auch beim CDLS. Nhat Vhuong glaubt, dass der CDLS von einer intensiveren Diskussion über Wasser als Ressource profitieren könnte. Er glaubt ausserdem, dass viele Schweizer Wasserorganisationen zu den Diskussionen über Landsicherheit, die im Zentrum der Konferenz stehen, produktive Beiträge leisten könnten.


zum gleichen Thema

Caux IDG Forum Call workshops website square green EN

Caux Forum für innere Entwicklungsziele 2025: Workshopsorganisator.inn.en gesucht

Sie möchten Ihre Inspiration, Ideen und Fähigkeiten an andere Teilnehmenden des Caux Forums für innere Entwicklungsziele (28. Juli - 1. August) in diesem Sommer  in Caux weitergeben? Wir freuen uns au...

Geneva Democracy Dialogue October 2024 square DE

Demokratie: eine Frage der Wahl und der Mitsprache

„In einer Demokratie trägt jeder und jede von uns die Verantwortung, sich zu engagieren, zuzuhören und einen Beitrag zu leisten. Es geht um mehr als ein politisches System. Es geht um Wahlmöglichkeite...

Viki square DE.png

Europa: Mentalität der Vielfalt

Die spanische Journalistin Victoria Martín de la Torre interessiert sich leidenschaftlich für Europa, Vielfalt und interreligiöse Beziehungen. Nach 15 Jahren als Pressesprecherin der Fraktion der sozi...

Polina and Katya square faces DE

Was bedeutet Heimat?

Inmitten der eskalierenden Konflikte unserer Welt erweist sich Kunst als mächtige Kraft, die falsche Vorstellungen in Frage stellt und positive Perspektiven fördert. Die zentrale Rolle von Künstlerinn...

Ignacio India DE blog

Theorie im Geschäftsleben in die Praxis umsetzen

On 25 - 28 January, some 60 CEOs and other senior staff came together under Chatham House Rules to share personal experiences on how to balance a sustainable business with integrity and trust. Executi...

Save the date Caux Forum 2024 DE

Caux Forum 2024: Save the Date!

Save the date für das Caux Forum 2024! In diesem Sommer führt Caux Initiativen der Veränderung in Zusammenarbeit mit Initiatives of Change International und mit Unterstützung weiterer zivilgesellschaf...

Caux Forum opening square website DE

Die Lücke in den globalen Bemühungen um Frieden und Demokratie schliessen

Die Eröffnungsfeier des Caux Forums 2023 gab mit dem Thema "Demokratie stärken: Vom Trauma zum Vertrauen" den Ton der folgenden Konferenzen an. Entdecken Sie den ausführlichen Bericht und erleben Sie ...

Tsvetana 13 Sept 2023

Sinn und Harmonie durch Musik und den Caux Palace

"Es ist so seltsam, dass man den Menschen beibringt, an Gott zu glauben, aber nicht, an sich selbst ". Die Reise der Musikerin Tsvetana Petrushina ist eine inspirierende Geschichte über die Suche nac...

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...


Überbrückung finanzieller Spaltungen

Caux-Dialog über Land und Sicherheit

24/09/2019
Featured Story
Off
Caux-Dialog über Land und Sicherheit

 

Chau Tang Duncan verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Banken, Handel und Wirtschaftsdiplomatie. Letztere zielt darauf ab, benachteiligten Bevölkerungsgruppen den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu erleichtern.

Chau Tang Duncan war sowohl für die britische als auch die australische Regierung als Direktorin für Investitionen und Handel sowie als Investitionskommissarin tätig. Sie war ausserdem Handelskommissarin für Malaysia. Heute ist sie Mitbegründerin und leitende Geschäftsführerin von Earthbanc, einem Finanztechnologieunternehmen, das Investitionen in erneuerbare Energien, nachhaltige Entwicklung und Gemeinschaftsprojekte lenkt.

„Ich war im Jahr 2010 zum ersten Mal in Caux", sagt Duncan. „Diese Erfahrung machte mich offen dafür, meine Aufgabe Rolle zur Verbindung von Mensch und Planet voll anzunehmen. Diese Aufgabe versuche ich seitdem in mein persönliches und berufliches Leben zu integrieren, indem ich mich für die Mobilisierung von Investitionen in erneuerbare Energien und nachhaltige Entwicklung einsetze und mit Menschen zusammenarbeite, die meine Vision einer kohlenstoffarmen, nachhaltigen Zukunft teilen.“

Sogenannte "Grüne Earthbanc-Entscheidungsmetriken" kombinieren Gutachten von Drittanbietern mit Finanz- und ökologischen Investment-Messgrössen, um Datenerhebung, Rechnungslegung und Hilfestellung bei der Zusammenstellung von Finanzmitteln für die Wiederherstellung von Ökosystemen zu verbessern.

Seit der Teilnahme am Caux Dialog Land und Sicherheit (CDLS) 2019 hat Chau Tang Duncan Earthbanc-Filialen in Grossbritannien und Estland gegründet. Sie arbeitet mit anderen CDLS-Teilnehmenden zusammen, um die finanzielle Kluft zwischen Flüchtlingen und Binnenvertriebenen in Afrika und der Diaspora in Europa zu überwinden. Earthbanc hat zu diesem Zweck eine äusserst effiziente Plattform eingerichtet und sucht nun Kapital, um den betreffenden Bevölkerungsgruppen einen Zugang zu Finanzmitteln zu ermöglichen.

Als direkte Folge des CDLS arbeitet Earthbanc mit der Regierung des Bundesstaates Meghalaya in Nordostindien zusammen, um eine Plattform zu entwickeln, die es Landwirtinnen und Landwirten, anderen Herstellern und der Regierung selbst ermöglicht, bei jeder Transaktion auf dem Finanzmarkt Zahlungen für Ökosystem-Dienstleistungen zu erhalten.

Job Offer
Off

zum gleichen Thema

Caux IDG Forum Call workshops website square green EN

Caux Forum für innere Entwicklungsziele 2025: Workshopsorganisator.inn.en gesucht

Sie möchten Ihre Inspiration, Ideen und Fähigkeiten an andere Teilnehmenden des Caux Forums für innere Entwicklungsziele (28. Juli - 1. August) in diesem Sommer  in Caux weitergeben? Wir freuen uns au...

Geneva Democracy Dialogue October 2024 square DE

Demokratie: eine Frage der Wahl und der Mitsprache

„In einer Demokratie trägt jeder und jede von uns die Verantwortung, sich zu engagieren, zuzuhören und einen Beitrag zu leisten. Es geht um mehr als ein politisches System. Es geht um Wahlmöglichkeite...

Viki square DE.png

Europa: Mentalität der Vielfalt

Die spanische Journalistin Victoria Martín de la Torre interessiert sich leidenschaftlich für Europa, Vielfalt und interreligiöse Beziehungen. Nach 15 Jahren als Pressesprecherin der Fraktion der sozi...

Polina and Katya square faces DE

Was bedeutet Heimat?

Inmitten der eskalierenden Konflikte unserer Welt erweist sich Kunst als mächtige Kraft, die falsche Vorstellungen in Frage stellt und positive Perspektiven fördert. Die zentrale Rolle von Künstlerinn...

Ignacio India DE blog

Theorie im Geschäftsleben in die Praxis umsetzen

On 25 - 28 January, some 60 CEOs and other senior staff came together under Chatham House Rules to share personal experiences on how to balance a sustainable business with integrity and trust. Executi...

Save the date Caux Forum 2024 DE

Caux Forum 2024: Save the Date!

Save the date für das Caux Forum 2024! In diesem Sommer führt Caux Initiativen der Veränderung in Zusammenarbeit mit Initiatives of Change International und mit Unterstützung weiterer zivilgesellschaf...

Caux Forum opening square website DE

Die Lücke in den globalen Bemühungen um Frieden und Demokratie schliessen

Die Eröffnungsfeier des Caux Forums 2023 gab mit dem Thema "Demokratie stärken: Vom Trauma zum Vertrauen" den Ton der folgenden Konferenzen an. Entdecken Sie den ausführlichen Bericht und erleben Sie ...

Tsvetana 13 Sept 2023

Sinn und Harmonie durch Musik und den Caux Palace

"Es ist so seltsam, dass man den Menschen beibringt, an Gott zu glauben, aber nicht, an sich selbst ". Die Reise der Musikerin Tsvetana Petrushina ist eine inspirierende Geschichte über die Suche nac...

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...


Gemeinden bei der Renaturierung von Mangroven stärken

Caux-Dialog über Land und Sicherheit

24/09/2019
Featured Story
Off
Caux-Dialog über Land und Sicherheit

 

Tom Duncan ist Geschäftsführer von Earthbanc und seine Leidenschaft gilt Problemlösungen und einem strategischen Systemdenken, vor allem in den Bereichen einer regenerativen Ökonomie sowie der Finanzökologie und -technologie, die der Wiederherstellung der Beziehungen zwischen Gesellschaft und Natur dienen. Er kam 2007 als Caux-Stipendiat nach Caux und war Mitbegründer der Environment & Economy Group, einer Vorläuferin des Caux Dialogs Land und Sicherheit (CDLS) war. Er nahm 2013, 2018 und 2019 am Caux-Dialog teil.

 

CDLS 2019 panel Laubsch Duncan Brown

 

Nach Tom Duncans Überzeugung bietet CDLS eine einzigartige Gelegenheit, Weltproblemen in einer Atmosphäre der Ehrlichkeit, des Vertrauens, der Inspiration und der Integrität auf den Grund zu gehen. In Caux verlangsamt sich die Zeit und an diesem Ort der Ruhe und Stille mit Blick auf die majestätischen Berge und den schimmernden See kann in der Gemeinschaft inspirierender Visionärinnen und Visionäre Tiefgreifendes entstehen. „Ich habe an diesem Ort grosse Heilung erfahren“, sagt er. „Ich habe Freunde fürs Leben gefunden und fühle, dass wir gemeinsam die Welt verändern können, indem wir Gräben überbrücken und alles dafür tun, dass unser Planet wieder gesund wird.“

Tom Duncan wuchs auf zwei australischen Farmen auf, die eine in einer Wüste im Inland gelegen, die andere in bergigem Land an der Ostküste. Inspiriert von der Energie von Caux hat er sich dazu verpflichtet, die Renaturierung von Land zu ermöglichen und engagiert sich für den Erhalt und die Wiederherstellung von Mangroven in der Delta-Region Myanmars.

 

Bremley Lyngdoh Tom Duncan CDLS 2019

 

Duncan ist Unternehmer und trägt gleich mehrere professionelle Hüte: So verfügt er über Erfahrung in den Bereichen Fondsmanagement, Technologieentwicklung, Investmentbanking und Kommerzialisierung, die er in vielen Ländern und auf allen Ebenen der Gesellschaft gesammelt hat. Er berät Regierungen und institutionelle Kunden bei der Gestaltung von Finanzinstrumenten zur Unterstützung der Infrastrukturmodernisierung und bei der Ausgabe grüner Anleihen mittels der Blockchain.

Er arbeitet derzeit mit anderen Teilnehmenden des CDLS an einem Projekt zur Stärkung der Gemeinden in Myanmar, die vom steigenden Meeresspiegel betroffen sind. Einige der Häuser in diesen Gemeinden wurden durch zyklonale Sturmfluten zerstört. Das Projekt soll gefährdeten Küstengemeinden Investitionen und Finanzmittel zur Verfügung stellen, damit sie die Mangrovenwälder, die sie vor dem Meer schützen, wiederherstellen können. Begonnen wird mit einem Gebiet von 20 000 Hektar degradierter Mangroven-Ökosysteme in der Deltaregion Myanmars. Die gross angelegte Renaturierung und eine marine Permakultur sollen mehr als 5 000 Haushalten zugute kommen.

Nach der Umsetzung könnte dieses Projekt auf den verbleibenden 350 000 Hektar degradierter Küste in Myanmar und Bangladesch durchgeführt werden – genug Land, um bis zum Jahr 2050 ein bis drei Milliarden Mangrovenbäume zu pflanzen. Drei Milliarden Mangrovenbäume können mindestens drei Gigatonnen Kohlenstoff binden – das sind etwa 1,5 % der gesamten Emissionen der Menschheit in den letzten 25 Jahren.

Auf dem diesjährigen CDLS wurde Tom Duncan dem Ministerpräsidenten von Meghalaya, Conrad Sangma, vorgestellt. Derzeit entwickelt Duncan Kooperationspartnerschaften mit der Regierung von Meghalaya, um Infrastrukturen zur Verbesserung der Wasserqualität bereitzustellen. Dadurch soll die Verschmutzung durch stillgelegte Kohlebergwerke bekämpft werden. Dies würde es der Regierung von Meghalaya ermöglichen, „grüne“ Arbeitsplätze für die Bevölkerung zu schaffen, Einnahmen für Industrie, Regierung und Gemeinden zu erzielen und Wasserquellen zu schützen, von denen über eine Milliarde Menschen abhängig sind.

Job Offer
Off

zum gleichen Thema

Caux IDG Forum Call workshops website square green EN

Caux Forum für innere Entwicklungsziele 2025: Workshopsorganisator.inn.en gesucht

Sie möchten Ihre Inspiration, Ideen und Fähigkeiten an andere Teilnehmenden des Caux Forums für innere Entwicklungsziele (28. Juli - 1. August) in diesem Sommer  in Caux weitergeben? Wir freuen uns au...

Geneva Democracy Dialogue October 2024 square DE

Demokratie: eine Frage der Wahl und der Mitsprache

„In einer Demokratie trägt jeder und jede von uns die Verantwortung, sich zu engagieren, zuzuhören und einen Beitrag zu leisten. Es geht um mehr als ein politisches System. Es geht um Wahlmöglichkeite...

Viki square DE.png

Europa: Mentalität der Vielfalt

Die spanische Journalistin Victoria Martín de la Torre interessiert sich leidenschaftlich für Europa, Vielfalt und interreligiöse Beziehungen. Nach 15 Jahren als Pressesprecherin der Fraktion der sozi...

Polina and Katya square faces DE

Was bedeutet Heimat?

Inmitten der eskalierenden Konflikte unserer Welt erweist sich Kunst als mächtige Kraft, die falsche Vorstellungen in Frage stellt und positive Perspektiven fördert. Die zentrale Rolle von Künstlerinn...

Ignacio India DE blog

Theorie im Geschäftsleben in die Praxis umsetzen

On 25 - 28 January, some 60 CEOs and other senior staff came together under Chatham House Rules to share personal experiences on how to balance a sustainable business with integrity and trust. Executi...

Save the date Caux Forum 2024 DE

Caux Forum 2024: Save the Date!

Save the date für das Caux Forum 2024! In diesem Sommer führt Caux Initiativen der Veränderung in Zusammenarbeit mit Initiatives of Change International und mit Unterstützung weiterer zivilgesellschaf...

Caux Forum opening square website DE

Die Lücke in den globalen Bemühungen um Frieden und Demokratie schliessen

Die Eröffnungsfeier des Caux Forums 2023 gab mit dem Thema "Demokratie stärken: Vom Trauma zum Vertrauen" den Ton der folgenden Konferenzen an. Entdecken Sie den ausführlichen Bericht und erleben Sie ...

Tsvetana 13 Sept 2023

Sinn und Harmonie durch Musik und den Caux Palace

"Es ist so seltsam, dass man den Menschen beibringt, an Gott zu glauben, aber nicht, an sich selbst ". Die Reise der Musikerin Tsvetana Petrushina ist eine inspirierende Geschichte über die Suche nac...

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...


Der Imam und der Pastor: Wenn Feinde lernen, einander zu vertrauen

20/09/2019
Featured Story
Off

 

Wenn Sie Pastor James Wuye und Imam Muhammad Ashafa treffen, würden Sie nicht glauben, dass dieses freundliche und dynamische Duo einst verfeindet war und gegensätzliche bewaffnete Milizen in den konfliktgeprägten Gemeinden im Norden Nigerias anführte. In der preisgekrönten Dokumentation "Der Imam und der Pastor" und der Fortsetzung "Eine afrikanische Antwort"(FLTfilms) erzählen sie die Geschichte ihrer Aussöhnung und den Weg zum gegenseitigen Vertrauen.

Die internationale Dimension ihrer Geschichte hat ihren Ursprung 2004 im schweizerischen Caux, als der britische Filmemacher David Channer beschloss, über ihre unglaubliche Geschichte einen Dokumentationsfilm zu drehen. „Caux war der Ausgangspunkt, wo im Schneeballeffekt aus unseren Aktivitäten etwas Grosses wurde“, so Pastor Wuye. Beide Männer unterschätzten den Einfluss, den der Film weltweit hatte. Er wurde mittlerweile in 17 Sprachen übersetzt und zum Brückenbau in vielen Konfliktgebieten eingesetzt.

Seit dem Dreh befinden sich Pastor Wuye und Imam Ashafa, wie sie selbst sagen, auf „einer Reise der Vergebung und des Heilens über religiöse Spaltungen hinweg". Aktuelle Projekte in ihrer Heimat Nigeria umfassen die Konfliktbewältigung zwischen Viehhirten, Viehhirtinnen und niedergelassenen Bauern und Bäuerinnen, wofür sie 2017 mit dem UN Award for Intercultural Mediation ausgezeichnet wurden sowie das fünfjährige Projekt TOLERANCE, das Entscheidungsträgerinnen und -träger im friedlichen religiösen und nationalen Miteinander weiterbildet. Zuletzt wurden sie zu Beratern der Afrikanischen Union für die Bekämpfung von Korruption und den Dialog zwischen Glaubensgemeinschaften ernannt.

 

"Besiege Angst mit Vertrauen" - Imam Ashafa

Imam Ashafa in Caux in 2012
Imam Ashafa 2012 in Caux

Wie können extreme Gegensätze „ihre Energie bündeln und die Welt zu einem besseren Ort machen“? Alles basiert darauf, Vertrauen zu schaffen. „Sobald Vertrauen hergestellt wurde, gibt es nichts mehr, was nicht erreicht werden kann“, erläutert Pastor Wuye. „Es ist ein Prozess, bei dem Menschen, Gemeinden und Einrichtungen zusammenkommen und gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten. Wenn wir die Probleme der Welt heute lösen wollen, müssen wir lernen, einander zu vertrauen.“

„Heute regiert immer mehr die Angst, weil Vertrauen mehr und mehr verloren geht“, warnt Imam Ashafa. „Man kann Angst nur mit Vertrauen besiegen.“ Weil sie Angst vor ihren Nachbarn haben, glauben Menschen, dass sie mehr Zäune, Kameras und Waffen brauchen. Dabei trifft das Gegenteil zu, so Imam Ashafa: „Um sich sicher zu fühlen, muss man seinem Nachbarn vertrauen.

Man braucht mehr Menschen um sich herum, um Grosses zu erreichen. Es geht im Leben nicht darum, als Person isoliert zu sein.“ Er erklärt, bei Vertrauen stehe nicht im Mittelpunkt, sich selbst durch andere verwundbar zu machen, sondern  „der anderen Person die Möglichkeit zu bieten, sich sicher zu fühlen, ohne dafür im Gegenzug etwas zu verlangen.“ Dies spiegelt sich auch in der Idee von Initiativen der Veränderung wider, für Vertrauensbildung einen sicheren Ort ohne Verurteilung, mit reinen Absichten, Selbstlosigkeit, Liebe und Ehrlichkeit gegenüber dem „Feind“ zu schaffen.

 

"Durch Liebe überwinden" – Pastor Wuye

 

Pastor Wuye speaking in Caux in 2012
Pastor Wuye bei einer Ansprache in Caux 2012

„Vertrauen ist wie das Weitergeben von Liebe“, sagt Pastor Wuye. „Du musst diese Liebe teilen, damit sie die Person auf der anderen Seite überwältigt und sie dich liebt.“

„Bei Vertrauen geht es auch um die bedingungslose Liebe gegenüber seinem Nachbarn“, bestätigt Imam Ashafa. Er legt seinen Arm um die Schultern von Pastor Wuye und sagt: „Heute fühle ich mich sicherer, weil ich jemanden in meinem Leben habe, der kein Muslim ist, nicht aus meinem Stamm kommt, nicht meiner Kultur angehört und mit dem ich nicht so viel gemeinsam habe. Weil wir einander vertrauen, können wir gemeinsam handeln.“

Und was ist mit denjenigen, die von Menschen, denen sie vertraut haben, enttäuscht wurden? Der Rat von Pastor Wuye lautet, nicht aufzugeben: „Bemühe dich um diese Person, denn Vertrauen ist ein Prozess, den man gestalten muss.“

Die gemeinsamen Leiter des Interfaith Mediation Centre, Dr. Imam Muhammad Nurayn Ashafa und Dr. Pastor James Wuye, waren im Dezember 2018 Referenten beim Jahrestreffen des Kompetenzzenetrums für humanitäre Verhandlungen (CCHN) in Genf. Am Weltfriedenstag geben wir ihre Überlegungen zur Bedeutung von Vertrauensbildung für Frieden und Aussöhnung weiter. 

 

Text: Sabrina Thalmann

 

Topics
Trustbuilding

Die Wasserressourcen von Meghalaya schützen

Caux-Dialog über Land und Sicherheit 2019

19/09/2019
Featured Story
Off
Caux-Dialog über Land und Sicherheit 2019

 

Mehrere Milliarden Menschen sind vom Wasser abhängig, das in den Bergen Meghalayas im Nordosten Indiens entspringt. Aibanshngain Swer, der in diesem indischen Staat für die Wasserversorgung mitverantworlich ist, nahm im Juni 2019 an der Sommerakademie über Land, Sicherheit und Klimawandel in Caux teil.

 

Aibanshngain Swer CDLS 2019

 

Aibanshngain Swer ist der Leiter der Meghalaya Basin Development Authority, Vorsitzender der Stiftung für Wasser Meghalaya, Abteilungsleiter des Conservation Training Institute und Geschäftsführer der Meghalaya Basin Management Agency. Er ist ausserdem Direktor des Meghalaya Institute of Governance, das sich für die Förderung einer guten Regierungsführung im öffentlichen, privaten und freiwilligen Bereich einsetzt.

Aibanshngain Swer CDLS 2019

Er beschreibt die Sommerakademie als „fantastische Initiative, die jene Dialogfähigkeit verfeinerte, mit denen wir Konfliktsituationen, Umweltschäden und Klimawandel begegnen können. Die Diskussionen während der Sommerakademie haben bereits zu neuen Projektideen geführt.“

Die Teilnehmenden der Sommerakademie konnten mit dem parallel stattfindenden Caux-Dialog über Land und Sicherheit (CDLS) interagieren. Sie sprachen über die harte Realität des Klimawandels, Klimaflüchtlinge und die Notwendigkeit für Dialog und Zusammenarbeit, um die Natur zu schützen und gute Beziehungen zwischen Nachbarn aufrecht zu erhalten. „Dialog wurde als eine der Schlüsselaktivitäten der Vertrauensbildung erkannt, die Möglichkeiten für gute Regierungsführung, Frieden und Sicherheit eröffnet“, so Aibanshngain. „Wir tauschten uns über Fallbeispiele von Gemeinschaften aus, die ihre eigenen Lösungen für die Herausforderungen im Zusammenhang mit Landverödung, Konflikten und Klimawandel entwickeln.“

Im Anschluss an den CDLS nahm Aibanshngain gemeinsam mit anderen von Caux an der Vertragsstaatenkonferenz zur UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD COP14) in Delhi teil. Sie stellten dort die Umsetzung der Wasserpolitik Meghalayas vor, die dem Erhalt und Schutz der Wasserressourcen des Staates dient. Sie ist die erste Strategie dieser Art, die von einem indischen Bundesstaat verabschiedet wurde und zielt darauf ab, Gemeinden an Schutz und nachhaltiger Entwicklung zu beteiligen.

 

 

Aibanshngain Swer CDLS 2019

 


zum gleichen Thema

Caux IDG Forum Call workshops website square green EN

Caux Forum für innere Entwicklungsziele 2025: Workshopsorganisator.inn.en gesucht

Sie möchten Ihre Inspiration, Ideen und Fähigkeiten an andere Teilnehmenden des Caux Forums für innere Entwicklungsziele (28. Juli - 1. August) in diesem Sommer  in Caux weitergeben? Wir freuen uns au...

Geneva Democracy Dialogue October 2024 square DE

Demokratie: eine Frage der Wahl und der Mitsprache

„In einer Demokratie trägt jeder und jede von uns die Verantwortung, sich zu engagieren, zuzuhören und einen Beitrag zu leisten. Es geht um mehr als ein politisches System. Es geht um Wahlmöglichkeite...

Viki square DE.png

Europa: Mentalität der Vielfalt

Die spanische Journalistin Victoria Martín de la Torre interessiert sich leidenschaftlich für Europa, Vielfalt und interreligiöse Beziehungen. Nach 15 Jahren als Pressesprecherin der Fraktion der sozi...

Polina and Katya square faces DE

Was bedeutet Heimat?

Inmitten der eskalierenden Konflikte unserer Welt erweist sich Kunst als mächtige Kraft, die falsche Vorstellungen in Frage stellt und positive Perspektiven fördert. Die zentrale Rolle von Künstlerinn...

Ignacio India DE blog

Theorie im Geschäftsleben in die Praxis umsetzen

On 25 - 28 January, some 60 CEOs and other senior staff came together under Chatham House Rules to share personal experiences on how to balance a sustainable business with integrity and trust. Executi...

Save the date Caux Forum 2024 DE

Caux Forum 2024: Save the Date!

Save the date für das Caux Forum 2024! In diesem Sommer führt Caux Initiativen der Veränderung in Zusammenarbeit mit Initiatives of Change International und mit Unterstützung weiterer zivilgesellschaf...

Caux Forum opening square website DE

Die Lücke in den globalen Bemühungen um Frieden und Demokratie schliessen

Die Eröffnungsfeier des Caux Forums 2023 gab mit dem Thema "Demokratie stärken: Vom Trauma zum Vertrauen" den Ton der folgenden Konferenzen an. Entdecken Sie den ausführlichen Bericht und erleben Sie ...

Tsvetana 13 Sept 2023

Sinn und Harmonie durch Musik und den Caux Palace

"Es ist so seltsam, dass man den Menschen beibringt, an Gott zu glauben, aber nicht, an sich selbst ". Die Reise der Musikerin Tsvetana Petrushina ist eine inspirierende Geschichte über die Suche nac...

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...


Meghalaya als Beispiel einer nachhaltigen Entwicklung

Caux-Dialog über Land und Sicherheit 2019

19/09/2019
Featured Story
Off
Caux-Dialog über Land und Sicherheit 2019

 

„Unser Ziel in Meghalaya ist es,  durch die Einbeziehung und Verantwortlichkeit der Menschen vor Ort  eine grüne Wirtschaft  zu schaffen“, so Conrad Sangma, Ministerpräsident des Bundesstaats Meghalaya, bei der Eröffnung des Caux-Dialogs über Land und Sicherheit (CDLS) im Juni 2019. „Ich gebe zu, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben. Aber wir haben bereits wichtige Schritte getan, um unser Land zu renaturieren und unsere Resilienz gegen den Klimawandel in unseren Gemeinden zu stärken.“

 

MMeghalaya CDLS 2019 Conrad Sangma

 

Conrad Sangma, der auch die erste Sommerakademie über Land, Sicherheit und Klimawandel initiierte, die zeitgleich mit dem CDLS stattfand, sprach über die Verbindung zwischen Initiativen der Veränderung (IofC) und Meghalaya. In den 1960ern griffen die Anführer der gewaltfreien Bewegung auf die Leitprinzipien von IofC zurück, was 1972 dann zur Entstehung des Bundesstaats Meghalaya führte. In letzter Zeit wurden viele Vertreterinnen, Vertreter sowie Entscheidungsträgerinnen und -träger des Staates in Asia Plateau, dem Hauptsitz von IofC im indischen Panchgani, fortgebildet. 1994 entsandte Meghalaya eine Regierungsdelegation nach Caux. „Unsere Zusammenarbeit mit IofC reicht lange zurück und setzt sich weiter fort“, erklärt Sangma. „Und ich bin stolz, ihr durch die diesjährige Teilnahme am Caux-Dialog ein weiteres Kapitel hinzugefügt zu haben.“

Wie überall sonst auf der Welt spielten in Meghalaya die traditionelle Erhaltung der Umwelt und die Beteiligung der Menschen vor Ort in den letzten Jahrzehnten nur eine untergeordnete Rolle, was in einigen Regionen zu Landverödung führte. Darüber hinaus sind die Auswirkungen des Klimawandels deutlich spürbar. Die Niederschlagsmuster des Staates wurden willkürlicher und Extremwetterereignisse treten häufiger auf. Vor diesem Hintergrund hat die Regierung unter Sangma Nachhaltigkeit, ökologische Bewahrung und die Stärkung einer lokalen Regierungsführung in den Mittelpunkt ihrer Entwicklungsarbeit gestellt.

Unter seiner Führung entwickelte Meghalaya als erster Staat Indiens eine umfassende Wasserpolitik entwickelt. In den letzten Jahren hat der Staat zudem die Selbstverwaltung der Gemeinden gefördert, indem auf Dorfebene neue Organe geschaffen wurden, die sich mit traditionellen Institutionen austauschen. Einige Orte in Meghalaya sind nun leuchtende Beispiele für ländliche Gemeinschaften und die Bemühungen der Regierung werden sowohl von der indischen Regierung als auch von internationalen Geldgebern geschätzt.

Sangma möchte nun mit Hilfe der Fachleute des CDLS nachhaltige Projekte umsetzen, die es der Regierung von Meghalaya ermöglichen, grüne Arbeitsstellen für die Menschen vor Ort zu schaffen und durch die Industrie, Regierung und Gemeinden Gewinne erwirtschaften können. „Ich lade Sie alle ganz herzlich zu einem Besuch in Meghalaya ein und dazu, uns mit weiteren Anregungen und Ideen dabei zu helfen, die Herausforderungen der ökologischen Bewahrung zu meistern“, so Sangma. „Ich bin mir sicher, dass sowohl die Regierung als auch die Gemeinden in Meghalaya viel von nachhaltigen Aktionen lernen können. Ich rufe den CDLS auf, sich in Meghalaya zu engagieren und dieses Engagement zukünftig auf den gesamten Nordosten Indiens auszudehnen.“

In einem ersten Schritt haben Vertreterinnen und Vertreter von Meghalaya in Delhi gemeinsam mit der internationalen IofC-Delegation bei der Vertragsstaatenkonferenz für die UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD COP14) zusammengearbeitet, wo sie die Umsetzung der Wasserpolitik Meghalayas vorstellten.

 


zum gleichen Thema

Caux IDG Forum Call workshops website square green EN

Caux Forum für innere Entwicklungsziele 2025: Workshopsorganisator.inn.en gesucht

Sie möchten Ihre Inspiration, Ideen und Fähigkeiten an andere Teilnehmenden des Caux Forums für innere Entwicklungsziele (28. Juli - 1. August) in diesem Sommer  in Caux weitergeben? Wir freuen uns au...

Geneva Democracy Dialogue October 2024 square DE

Demokratie: eine Frage der Wahl und der Mitsprache

„In einer Demokratie trägt jeder und jede von uns die Verantwortung, sich zu engagieren, zuzuhören und einen Beitrag zu leisten. Es geht um mehr als ein politisches System. Es geht um Wahlmöglichkeite...

Viki square DE.png

Europa: Mentalität der Vielfalt

Die spanische Journalistin Victoria Martín de la Torre interessiert sich leidenschaftlich für Europa, Vielfalt und interreligiöse Beziehungen. Nach 15 Jahren als Pressesprecherin der Fraktion der sozi...

Polina and Katya square faces DE

Was bedeutet Heimat?

Inmitten der eskalierenden Konflikte unserer Welt erweist sich Kunst als mächtige Kraft, die falsche Vorstellungen in Frage stellt und positive Perspektiven fördert. Die zentrale Rolle von Künstlerinn...

Ignacio India DE blog

Theorie im Geschäftsleben in die Praxis umsetzen

On 25 - 28 January, some 60 CEOs and other senior staff came together under Chatham House Rules to share personal experiences on how to balance a sustainable business with integrity and trust. Executi...

Save the date Caux Forum 2024 DE

Caux Forum 2024: Save the Date!

Save the date für das Caux Forum 2024! In diesem Sommer führt Caux Initiativen der Veränderung in Zusammenarbeit mit Initiatives of Change International und mit Unterstützung weiterer zivilgesellschaf...

Caux Forum opening square website DE

Die Lücke in den globalen Bemühungen um Frieden und Demokratie schliessen

Die Eröffnungsfeier des Caux Forums 2023 gab mit dem Thema "Demokratie stärken: Vom Trauma zum Vertrauen" den Ton der folgenden Konferenzen an. Entdecken Sie den ausführlichen Bericht und erleben Sie ...

Tsvetana 13 Sept 2023

Sinn und Harmonie durch Musik und den Caux Palace

"Es ist so seltsam, dass man den Menschen beibringt, an Gott zu glauben, aber nicht, an sich selbst ". Die Reise der Musikerin Tsvetana Petrushina ist eine inspirierende Geschichte über die Suche nac...

Save the date 2023 square no date

Caux Forum 2023: Save the Date

Wir freuen uns, dass das Caux Forum im nächsten Sommer wieder in Caux stattfinden kann! Erfahren Sie mehr und merken Sie sich das Datum vor! ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

Zero waste square for social media

Ein achtsamer Lebensstil ohne Müll

Wie wurde Sofia Syodorenko Teil der Zero-Waste-Bewegung und was bedeutet sie ihr? Sie ist Vorsitzende von Foundations for Freedom und Vertreterin der Zero Waste Alliance Ukraine. Während des Caux-Dial...

Patrick Magee 600x600

‘Wo Trauer beginnt – Brücken schlagen nach der Bombe von Brighton’: Ein Live-Interview mit Patrick Magee

Am 25. August 2021 fand die zweite Veranstaltung der Reihe „Stories for Changemakers“ statt, ein Interview mit Patrick Magee, der 1984 eine Bombe im Grand Hotel in Brighton platzierte, die fünf Mensch...

Summer Academy 2021 screenshot square

Ein Netzwerk zur Schaffung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft

Die Sommerakademie über Klima, Land und Sicherheit 2021 brachte 29 Teilnehmende aus 20 Ländern zusammen. Von Ägypten und dem Senegal bis zu den Vereinigten Staaten und Thailand öffneten sich in der le...

Salima Mahamoudou 21 July 2021 FDFA workshop CDES 2021

Eine Welt in Gefahr neu gestalten

Der Caux Dialog über Umwelt und Sicherheit (CDES) 2021 fand vom 20. bis 30. Juli zum zweiten Mal in Folge online statt und umfasste drei offene Plenarsitzungen und sieben Workshops. Die diesjährigen D...


Muna Ismail

Dr. Muna Ismail ist Wissenschaftlerin und Umweltschützerin mit einer Passion für die Renaturierung von Land in degradierten, trockenen Ökosystemen für die Entwicklung einer nachhaltigen Lebensgrundlage in Post-Konflikt-Staaten. In den letzten vier Jahren hat sie das Refugees as Rebuilders™-Training für sesshafte Berufsflüchtlinge aus dem Horn von Afrika und anderen Konfliktregionen entwickelt. Im Rahmen dieses Trainings leitet und entwickelt sie das Sustainable Livelihood Modul für Post-Konfliktländer mit hoher Bevölkerungsdichte.

Burim

Burim ist eines der Asyl suchenden Kinder, die in Manuela Frésils Film zu sehen sind. Er war 4 Jahre alt, als er mit seinen Eltern und seinem damals 8-jährigen Bruder nach Frankreich kam. Die Familie, die zur albanischen Minderheit in Mazedonien gehört, erhielt kein Asyl und fand sich auf der Straße wieder. Sie lebten in Einrichtungen und schliefen in einem Auto und in verlassenen Häusern. Für einige Jahre gewährten ihnen die Roma Unterschlupf. Trotzdem besuchte Burim in dieser ganzen Zeit die Schule. Vor einem Jahr erhielt seine Familie ihre Papiere.

Manuela Frésil

Im Jahr 2015 traf Manuela Frésil Familien, die in den Strassen von Annecy lebten.Sie gewann ihr Vertrauen und produzierte sie einen Dokumentarfilm, der einen bewegenden Einblick in ihr Leben und die Schwierigkeiten gibt, denen sie täglich ausgesetzt sind. Der Film begleitet Asyl suchende Kinder mit Migrationshintergrund über ein Jahr hinweg – ein Leben, das sich zwischen Übergangsunterkünften, Innenstadtplätzen und Leihwohnungen abspielt.

Christophe Girod

Christophe Girod ist seit 2013 Geschäftsführer des Hospice général. Von 2005 bis 2012 arbeitete er im Büro des Hochkommissariats für Menschenrechte in Genf und als Vertreter des UN-Generalsekretärs in der Kommission, die sich mit dem Schicksal der Vermissten in Zypern beschäftigt. Von 1986 bis 2004 führte er mehrere Feldmissionen für das IKRK (Internationales Komitee vom Roten Kreuz) durch und hatte verschiedene zentrale Positionen inne.

Subscribe to