1979: Erik Andren - Grundlagen der Freiheit legen

Von Michael Smith

26/07/2021
Featured Story
On
Von Michael Smith

 

Im Jahr 1979 begann in Caux eine Reihe von Sommerkonferenzen für Familien, die von niederländischen Eltern organisiert wurden. Erik Andren und seine Frau Sheila kamen aus Grossbritannien, um daran teilzunehmen. Es war der erste von vielen Besuchen. 

Erik Andren in a spitfire
Erik im Cockpit einer Spitfire
Erik Andren book cover
Bookcover of Trickledown

Erik war ein warmherziger, extrovertierter Mensch - ein Architekt, Erfinder, Pilot und Dichter. Er wurde mit einem Herzfehler geboren und war im Alter von 12 Jahren der zwölfte und jüngste Mensch, der im Guy's Hospital in London am offenen Herzen operiert wurde. Zu seinen architektonischen Projekten gehörten Wohnhäuser in Grossbritannien und Einrichtungen, darunter Grossküchen und Geschäfte sowie für Flughäfen in aller Welt. Er beschäftigte sich früh mit Computern und erfand den Margin Maker, den Papiereinzug für die ersten Amstrad-Drucker. 

Bei einem Besuch in Caux in den ersten 1990er Jahren füllte Erik eines frühen Morgens 13 Seiten seines A4-Notizbuches. Es waren Gedanken für einen Kurs für angehende Politiker, Politikerinnen und junge Berufstätige in Osteuropa nach dem Zusammenbruch des Sowjetkommunismus 1989.

Das Konzept wuchs, obwohl einige seiner Kolleginnen und Kollegen skeptisch waren, ob es in den ehemals kommunistischen Ländern durchführbar wäre. Eriks "Changing Course" wurde 1993 lanciert und bildete die Grundlage für das IofC-Schulungsprogramm Foundations for Freedom (F4F). Der Kurs beleuchtete die Fragen einer persönlichen Integrität, welche die moralischen und ethischen Grundlagen der Demokratie bilden. Ein Schwerpunkt hierbei lag auf der Selbstprüfung und jenen Quellen der Inspiration, die zu effektivem Handeln führen. 

Trotz seiner eigenen starken christlichen Überzeugung war sich Erik bewusst, dass die Teilnehmenden des Kurses möglicherweise keine religiöse Bindung haben würden. Daher konzentrierte er sich darauf, dass sich die Teilnehmenden Zeit für persönliche Weiterentwicklung, Nachforschungen, Reflexion und Entscheidungen nehmen konnten (‘R&D: research and development, reflection and decision-making'), um ihre eigenen Schlussfolgerungen daraus zu ziehen.

 

Foundations for Freedom
Ein Treffen von Foundations for Freedom in Kiew, Ukraine, 2014

 

Foundations for Freedom, das zunächst von Grossbritannien und dann von der Ukraine aus operierte, hat inzwischen über 70 Kurse für mehr als 1 500 junge Führungskräfte in 15 mittel- und osteuropäischen Ländern sowie in Südafrika, Indien, Kanada und Australien durchgeführt. 

Erik leitete die meisten der ersten Kurse. Als seine Gesundheit und andere Verpflichtungen ihm das Reisen erschwerten, sorgte er dafür, dass andere mit ähnlicher Leidenschaft geschult wurden, um die Kurse weiterzuführen. 

...fühle ich, dass das Einzige, was ich wirklich tun möchte, darin besteht, anderen die Chance zu geben, die mir gegeben wurde, um eine tiefgreifende Veränderung im Leben und eine neue Bestimmung zu erfahren.

Ein Teilnehmer, ein Musiklehrer aus Rumänien, schrieb: "Ich wusste nicht mehr, was richtig und was falsch war und was ich tun sollte. Meine wichtigsten Werte waren Geld und Überleben geworden. Ich war unglücklich, gestresst und sehr verbittert... Jetzt fühle ich, dass das Einzige, was ich wirklich tun möchte, darin besteht, anderen die Chance zu geben, die mir gegeben wurde, um eine tiefgreifende Veränderung im Leben und eine neue Bestimmung zu erfahren."

Erik schrieb, dass sich in seinen Gedichten "das Leichte und das Ernste ziemlich gleichmässig mischen, wie es das Leben zu tun scheint, denn beim Lachen habe ich viel gewonnen." Eines von ihnen, Not the Bitter Men, befasste sich mit dem Aufbau von Vertrauen in Nordirland und wurde im britischen Parlament vorgelesen.

Nach seinem Tod im Jahr 2008 veröffentlichten Sheila und ihre Kinder Lindy und Ross eine Anthologie seiner Gedichte und Prosa mit dem Titel Trickledown.

 

Erik Andren F4F annual meeting 2019
Jahresvollversammlung 2019 von Foundations for Freedom

_______________________________________________________________________________

 

Sehen Sie ein Video von Olga Shevchuk und Liubou Pranevich über das Regionaltreffen von Foundations for Freedom, 2014

 

____________________________________________________________________________________

 

Diese Geschichte ist Teil unserer Serie "75 Jahre der Geschichten" über Einzelpersonen, die durch Caux eine neue Richtung und Inspiration für ihr Leben gefunden haben - eine Geschichte für jedes Jahr von 1946 bis 2021. Wenn Sie eine Geschichte kennen, die sich für diese Serie eignet, leiten Sie Ihre Ideen bitte per E-Mail an John Bond oder Yara Zhgeib. weiter. Wenn Sie mehr über die Anfangsjahre von Initiativen der Veränderung und das Konferenzzentrum in Caux erfahren möchten, klicken Sie bitte hier und besuchen Sie die Plattform For A New World.

 

  • Buchumschlag: Erik Andren, Trickledown, Kennedy & Boyd, 2019
  • Foto Spitfire und oben: Mike Smith
  • Fotos Foundations for Freedom: Initiativen der Veränderung
  • Video: Olga Shevchuk, Liubou Pranevich für Foundations for Freedom
  • Korrekturlesung: Maya Fiaux

 

Event Categories
75 stories 75th anniversary
Job Offer
Off

zum gleichen Thema

This is us square 8.png

75 Jahre Geschichten: Unser Team!

Als wir im Februar 2021 die Reihe 75 Jahre der Geschichten über 75 Jahre der Begegnungen im Konferenzzentrum von Initiativen der Veränderung in Caux starteten, hatten wir keine Ahnung, auf welches Abe...

Caux in snow 2021 credit Cindy Bühler

2021: Initiativen der Veränderung Schweiz – Die Türen von Caux für ein neues Kapitel öffnen

Unsere Serie von 75 Geschichten über 75 Jahren der Begegnungen im Konferenzzentrum von Initiativen der Veränderung in Caux neigt sich dem Ende zu. Die Präsidentin von Initiativen der Veränderung Schwe...

Aad Burger

2020: Aad Burger – Den Virus erwischt

Als Reaktion auf die Pandemie ging das Caux Forum 2020 erstmals online. Das Organisationsteam stellte fest, dass Caux dadurch für Menschen auf der ganzen Welt zugänglich wurde, die unter normalen Umst...

Marc Isserles 2017

2019: Marc Isserles – "Wir müssen die Kinder retten"

Beim Caux Forum 2019 präsentierte der Genfer Rechtsanwalt Marc Isserles eine bewegende One-Man-Show, die ein ergreifendes Kapitel der Geschichte des Caux Palace beschrieb....

Wael Broubaker climate actionist

2018: Wael Boubaker – "Der Klimawandel sollte äusserste Priorität sein"

Als der tunesische BWL-Student Wael Boubaker 2018 am Caux Peace and Leadership Programme (CPLP) teilnahm, erwartete er ausser einer schönen Landschaft eine Konferenz, die sich gut in seinem Lebenslauf...

Tanaka Mhunduru CPLP

2017: Tanaka Mhunduru – Ein Zuhause für die Welt

Tanaka Mhunduru aus Simbabwe ist einer der Organisatoren des Caux Peace and Leadership Programme (CPLP), einem einmonatigen Programm für junge Menschen aus der ganzen Welt. Er nahm 2017 zum ersten Mal...

Diana Damsa Winter Gathering 2016

2016: Diana Damsa – "Es gab mir das Gefühl, etwas beitragen zu können."

Die Winterbegegnungen 2016 war für Diana Damsa eine besondere Erfahrung – nicht nur, weil sie Caux im Winter erlebte, sondern auch, weil sie zum ersten Mal seit acht Jahren keine Verantwortung hinter ...

Philippe and Liseth Lasserre

2015: Lisbeth Lasserre – "Der Reichtum der Kunst"

Lisbeth Lasserre stammt aus Winterthur, wo ihre Grosseltern, Hedy und Arthur Hahnloser, in ihrem Haus, der Villa Flora, eine private Kunstsammlung aufgebaut hatten. Zu ihren Künstlerfreunden gehörten ...

Catherine Guisan

2014: Catherine Guisan – Damit Europa kein unvollendeter Traum bleibt

Catherine Guisan ist ausserordentliche Gastprofessorin an der Universität von Minnesota, USA und hat zwei Bücher über die ethischen Grundlagen der europäischen Integration geschrieben. Im Jahr 2014 hi...

Tom Duncan

2013: Tom Duncan – Wiederherstellung eines gesunden Planeten

2013 fand zum ersten Mal der Caux-Dialog über Land und Sicherheit (CDLS) in voller Länge statt. Die Dialoge sind eine Partnerschaft zwischen dem Programm Initiatives for Lands, Lives and Peace (ILLP),...

Merel Rumping

2012: Merel Rumping – Hinken mit Würde

Als Merel Rumping aus den Niederlanden 2012 zum ersten Mal nach Caux kam, hatte sie ein Ziel vor Augen: "Ich wollte herausfinden, wie ich durch meine berufliche Tätigkeit zu einer gerechteren Welt bei...

Lucette Schneider

2011: Lucette Schneider - Entscheidungen, die den Zauber von Caux ausmachen

Viele Jahre lang organisierte die Schweizerin Lucette Schneider das Team, das sich frühmorgens versammelte, um Gemüse für die Küche des Konferenzzentrums in Caux zu waschen, zu schälen und zu schneide...

Mohan Bhagwandas 2003

2010: Mohan Bhagwandas - Bewältigung der Integritätskrise

Mohan Bhagwandas ist sich seines ökologischen Fussabdrucks nur allzu bewusst. In den 13 Jahren von 2006 bis 2019 flog er 17 Mal von seiner Heimatstadt Melbourne (Australien) in die Schweiz, um an den ...

Rajmohan Gandhi 2011 Caux Forum Human Security

2009: Rajmohan Gandhi - Brücken zwischen Indien und Pakistan

25 angesehene Menschen aus Indien und Pakistan kamen 2009 nach Caux, um Brücken zwischen ihren Ländern zu bauen....

Iman Ajmal Masroor

2008: Learning to be a Peacemaker – "Die Augen gegenüber der Welt öffnen"

2008 wurde ein ungewöhnlicher Kurs über den islamischen Ansatz zur Friedensstiftung ins Leben gerufen, der von Imam Ajmal Masroor aus England entwickelt wurde. Der Koordinator des Kurses, Peter Riddel...


Books for Changemakers

Ein zweimonatlicher Buchklub in englischer Sprache

24/07/2021
Featured Story
Off
Ein zweimonatlicher Buchklub in englischer Sprache

 

Ein zweimonatlich stattfindender Buchklub in englischer Sprache, der Sie und andere Changemaker unterstützen soll. Tauchen Sie ein in wichtige und inspirierende Ressourcen und Ideen, tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und erforschen Sie Ihre innere Weisheit.

Hätten Sie gerne mehr Zeit und Raum, um einen Schritt zurückzutreten und eine breitere Perspektive auf Ihre Rolle und Ihre Arbeit als Changemaker zu gewinnen? Suchen Sie nach Möglichkeiten, sich in einem überschaubaren und geselligen Format mit anderen über einschlägige Ideen, Geschichten und Debatten über den Wandel auszutauschen?

Wir freuen uns, unsere neue Buchgruppe "Books for Changemakers" vorzustellen: ein zweimonatliches Treffen, um sich mit verschiedenen Themen, wie Rassentrauma, emotionaler Resilienz, Trauer und Verlust und kreatives Organisieren, auseinanderzusetzen.

Sie sind eingeladen, zu so vielen Sitzungen zu kommen, wie Sie möchten. Jedes Mal werden wir uns auf ein anderes Buch konzentrieren, das Sie entweder vollständig lesen oder durch frei verfügbare Artikel oder Autoreninterviews, erkunden können.

Books for Changemakers ist Teil des Programms Tools for Changemakers von Initiativen der Veränderung Schweiz.

 

 

Demnächst

 

  • 14 September, 17:30-19:00 CEST: Resmaa Menakem – My Grandmother’s Hands: Rassistisches Trauma und der Weg zur Heilung unserer Herzen und Körper. HIER ANMELDEN.
  • 16 November, 17:30-19:00 CEST: Joan Halifax – Standing at the Edge. Finding Freedom Where Fear and Courage Meet

 

Job Offer
Off

zum gleichen Thema

YAP 2021 article square

Young Ambassadors Programme 2021: Zuhören lernen

Als die indonesische Jurastudentin Agustina Zahrotul Jannah bei Google auf das Young Abassadors Programme (YAP) stiess, war sie aufgeregt und enttäuscht zugleich: aufgeregt, weil sie hoffte, dass es i...

YAP goes online

Das Young Ambassadors Programme geht online

Das Young Ambassadors Programme (YAP) ging diesen Sommer zum ersten Mal online, nachdem es sechs Jahre lang kontinuierlich gewachsen und weiterentwickelt worden war und 2020 eine Denkpause eingelegt h...

Geneva Peace Week T4C square teaser

Mutiges Zuhören: Eigenes Unbehagen ertragen

Am 5. November 2020 leitete Initiativen der Veränderung Schweiz im Rahmen der Genfer Friedenswoche 2020 einen Online-Workshop zum Thema Zuhören. ...

Mohammed Abu-Nimer

Mohammed Abu-Nimer: Dialog - Frieden zu einem Grundelement der Gesellschaft machen

Mohammed Abu-Nimer ist Professor an der School of International Service in International Peace and Conflict Resolution der American University in Washington DC sowie leitender Berater des Internationa...

Sabica Pardesi

Learning to be a Peacemaker 2020

"Ich bin der Person, die mich in das Programm Learning to be a Peacemaker von Initiativen der Veränderung eingeführt hat, wirklich dankbar. Es hat in vielerlei Hinsicht mein Leben verändert. Es öffnet...

SCreenshot keywords T4C 2020

Tools for Changemakers – Gemeinsam durch Dialog die Zukunft gestalten

Können wir wirklich zuhören? Was wäre, wenn wir alle die Macht hätten, in unseren Gemeinschaften mehr Zusammenhalt zu schaffen und sie integrativer zu machen, indem wir anfangen, einander wirklich zuz...

YAP 2019 congratulations

Frischer Wind im Young-Ambassadors-Programm

Dieses Jahr kamen in Caux beim Young-Ambassadors-Programm (YAP) 39 junge Menschen aus ganz Europa für vier intensive Trainingstage zusammen, um zu lernen, wie man Veränderungen im persönlichen Umfeld ...

Armenian-Kurdish-Turkish Dialogue 2019

Liebe erfordert mehr Mut als Hass

Der armenisch-kurdisch-türkische Dialog fand 2019 im Rahmen der Konferenz Tools for Changemakers statt und brachte Menschen armenischer, kurdischer und türkischer Herkunft zusammen, um sensiblen Theme...

Jens Wilhelmsen

Jens Wilhelmsen: IofC-Werte als Werkzeug für Veränderung

Nachdem er gegen die deutsche Besatzung seiner Heimat Norwegen gekämpft hatte, arbeitete Jens Wilhelmsen mit Initiativen der Veränderung (IofC) in Deutschland und Japan. Mehr als 70 Jahren lang engagi...

LPM 2019

Die Entfremdung zwischen jungen europäischen Musliminnen und Muslimen überwinden

Wie kann die von vielen jungen Musliminnen und Muslimen wahrgenommene Entfremdung überwunden werden? Imam Ajmal Masroor glaubt, diese Entfremdung rühre von dem inneren Konflikt her, der durch das Gefü...

Marc Isserles

Der Beitrag von Geschichten zu Heilung und Aussöhnung

Marc Isserles bewegende One-Man-Show „Rettet die Kinder“ entfaltet ihre besondere Wirkung, wenn man entdeckt, dass seine Grosseltern 1945 als jüdische Flüchtlinge im Caux Palace Zuflucht fanden. Das S...

Tools for Changemakers 2019

Neues Vertrauen in Europa schaffen: Ein Überblick

Die erste Konferenz „Tools for Changemakers“ des Caux Forums fand vom 14.-18. Juli 2019 statt. Sie bildete eine Weiterführung der Konferenz „Damit Europa kein unvollendeter Traum bleibt“ und war der B...


"Danke, dass ihr Caux zu uns nach Hause gebracht habt"

Eine Creative Leadership-Geschichte

23/07/2021
Featured Story
Off
Eine Creative Leadership-Geschichte

 

Betty Nabuto

Betty Nabuto Mulyalya ist Facilitatorin bei Creators of Peace in Uganda. Sie is ausserdem Mitglied des ugandischen IofC-Teams und arbeitet als Personalleiterin.

Ich halte eine Führungsposition inne, weshalb ich sehr neugierig war, wie die Konferenz Kreatives Leadership mir dabei helfen würde, eine bessere Führungskraft zu werden.

Die Konferenz hat meine Erwartungen weit übertroffen. Ich habe an allen Sitzungen teilgenommen und war sehr inspiriert von Marias Initiative, eine Bibliothek in einer abgelegenen Gegend aufzubauen. Ich habe daraufhin darüber nachgedacht, welche Rolle ich bei der Bekämpfung des Analphabetismus, der in meinem Umfeld sehr verbreitet ist, spielen kann.

Berührt hat mich auch Tonys Webinar zum Thema „Die Bedeutung von Networking". Er hob die Tatsache hervor, dass wir nicht alles alleine machen können. Seine Tipps, wie man sich beim Networking weiter öffnen kann, waren sehr hilfreich und zeigten, wie wichtig auch soziale Kompetenzen für Führungskräften sind. Ich habe gelernt, dass ich, um eine effektive Führungskraft zu sein, sichergehen muss, dass ich den Teams, die ich führe, immer wieder neue Energie gebe, statt sie ihnen zu rauben. Ich bin dafür da, ihre Akkus wiederaufzuladen.

Ich stellte fest, dass wir ähnliche Bestrebungen und das Bedürfnis nach Geduld, Demut, der Fähigkeit zuzuhören, Vergebung und Einfühlungsvermögen haben, um Leadership effektiv zu gestalten.

Unsere Gespräche in kleiner Runde waren für mich besonders wertvoll; es kam mir vor, als wären wir eine Familie. Rachel, Andrea, Daniel und Lorena gaben mir das Gefühl, zu Hause zu sein. Ihr ehrlicher Austausch darüber, was sie erreichen wollen, wo sie gerade stehen und wie die Reise weitergehen soll, war bemerkenswert und erfüllte mich mit tiefer Demut. Ich stellte fest, dass wir ähnliche Bestrebungen und das Bedürfnis nach Geduld, Demut, der Fähigkeit zuzuhören, Vergebung und Einfühlungsvermögen haben, um Leadership effektiv zu gestalten. Ich habe ausserdem erkannt, dass ich nicht immer eine gute Zuhörerin bin und manchmal ein bisschen ungeduldig sein kann.

 

CL 2020 webinar screenshot
Webinar bei Kreatives Leadership 2020

 

Gegen Ende der Konferenz entschuldigte sich einer der Organisatoren, Daniel Clements, dafür, dass er uns nicht nach Caux hatte einladen können. Er brachte jedoch seine Hoffnung zum Ausdruck, dass die Konferenz Caux zu uns gebracht habe. In der Tat, ich hatte die ganze Zeit über genau das gespürt. Das Bild von Caux, das während der Veranstaltungen als Hintergrund diente, gab mir das Gefühl, als wäre ich in Caux. Ich war auf Grund von Visaproblemen noch nie in Caux. Als ich also eine E-Mail erhielt, in der ich gefragt wurde, was die Konferenz in meinem Leben bewirkt hatte, schrieb ich als Teil meiner Antwort: „Danke, dass ihr Caux zu uns nach Hause gebracht habt".

Und das meinte ich auch so.

Das Bild von Caux, das während der Veranstaltungen als Hintergrund diente, gab mir das Gefühl, als wäre ich in Caux.

 

______________________________________________________________________________________________

 

Wenn Sie vor der Anmeldung (oder nachdem Sie sich angemeldet haben) mehr über Kreatives Leadership erfahren möchten, nehmen Sie an unserer Online-OPEN HOUSE-Veranstaltung am Sonntag, den 27. Juni um 15:00 - 16:00 Uhr GMT teil und melden Sie sich hier an.

Sie möchten mehr über Kreatives Leadership 2021 erfahren und an Von der Ungewissheit zur Chance teilnehmen?

 

JETZT ANMELDEN

 

 

Job Offer
Off

zum gleichen Thema

Maruee Hyderabad square DE

Mitgefühl in Aktion: Maruee Pahuja von Kreatives Leadership mit Love Force Awards 2024 ausgezeichnet

Wir freuen uns sehr, dass Maruee Pahuja aus unserem Jugendprogramm „Kreative Leadership“ mit den ersten Love Force Awards in Kanha Shanti Vanam, Hyderabad/Indien, ausgezeichnet wurde....

GPW 2024 Kofi Annan Peace Address square DE

Aufstrebende Friedensschaffende: Die Menschen auf den Frieden vorbereiten

„Angesichts der zunehmenden Krisen brauchen wir dringend ein mutiges und ethisches Leadership!“, sagte Moderator Ahmad Fawai in seinen einleitenden Worten zur Friedensansprache mit dem Titel ‚Rising P...

GPW 2024 Maruee Pahuja arts and peace square DE

Die Kraft des kreativen Ausdrucks bei der Heilung durch Konflikte gespaltener Gemeinschaften

Am 15. Oktober 2024 war Maruee Pahuja Podiumsteilnehmerin bei der diesjährigen Kofi-Annan-Friedensansprache, wo sie mit Mary Robinson, der ersten Präsidentin Irlands, ehemaligen UN-Hochkommissarin für...

Global Ethics news article.png

Ethisches Leadership für eine neu gestaltete Zukunft

Im September 2024 nahm Caux Initiatives of Change als Wissenspartner am Global Ethics Forum teil und leistete Beiträge zu drei Podiumsdiskussionen mit Sidra Rislan, Mitglied des Jugendteams Kreatives ...

Dalia Younis square DE

Singen lohnt sich

Wie kann Gesang das Leben von Menschen verändern? Die ägyptische Musikerin Dalia Younis ist eine Pionierin auf ihrem Gebiet und war Gastrednerin der Konferenz Kreatives Leadership 2022. In ihrem Vortr...

Kawser square DE

Kawser Amine: Das Feld für Mädchen frei machen

Die afghanische Fussballspielerin und Frauenrechtlerin Kawser Amine war Gastrednerin bei einer Menschlichen Bibliothek im Rahmen der Online-Konferenz Kreatives Leadership 2022 zum Thema Lebe deine Mög...

Creative Leadership 2022 report EN square

Lebe deine Möglichkeiten - Von der Heilung zum Handeln

Die Konferenz Kreatives Leadership 2022 nahm die Teilnehmenden mit auf eine Reise des persönlichen und kollektiven Wachstums, bei der Kunst, der Austausch von Geschichten, Workshops und Dialoggruppen ...

Arpan Yagnik

Arpan Yagnik: Berge erklimmen

Arpan Yagnik, ein Teilnehmer der letztjährigen Konferenz Kreatives Leadership und Teammitglied des IofC Hub 2021, spricht mit Mary Lean über Kreativität, Angst und Berufung. ...

Anas Badawi.jpg

Anas Badawi: Veränderung hoch drei

Wie können wir als Einzelpersonen und als Unternehmen mit Zeiten der Unsicherheit umgehen? Anas Badawi von Y-Peer war einer von vier jungen Führungskräften, die ihre Sichtweise zur Überwindung von Ang...

CL 2021 Hope square

Eine Reise von der Unsicherheit zur Chance

Die Konferenz Kreatives Leadership 2021 nahm die Teilnehmenden mit auf eine sechstägige Reise zum Thema „Von der Unsicherheit zur Chance“. Zwischen dem 25. und 31. Juli 2021 führten rund 150 Online-Te...

Shrouk Gamal

"Ein besserer Mensch"

"Die Konferenz hat mir gezeigt, wie sehr ich es liebe, mit Menschen in Kontakt zu kommen. Die Mitglieder unserer Dialoggruppe haben mir Fragen gestellt, die mir vorher noch nie gestellt wurden. Das ha...

Manuela Garay 2021

"Ich konnte sehen, dass mein Beitrag wertvoll war!"

Manuela Garay aus Kanada war 2017 Teil des Caux Peace and Leadership Programms und reflektiert über die Auswirkungen, die diese Teilnahme auf ihr Leben hatte....

Hani Abou Fadel

"Es sind Geschichten, die uns Menschen ausmachen!"

"Diese aussergewöhnliche Konferenz hat mich dazu gebracht, ehrgeiziger, intellektuell ehrlicher und konsequenter zu sein", sagte Hani Abou Fadel aus dem Libanon nach seiner Teilnahme an der Konferenz ...

We love from Packages

We Love From: Das Leben anderer Menschen verändern

„Ich hätte nie gedacht, dass man mit einem Blatt Papier, einem Bleistift und ein bisschen Zeit und Mühe wirklich etwas im Leben eines anderen Menschen bewirken kann." - Georgina Flores und Lorena Mier...


Zum gleichen Event

Safe space discussion conversation 29 August - 22 September 2023

Weaving Our Narratives 2023

CL 2022 square all white 23-29 Juli 2022

Kreatives Leadership 2022

Creative Leadership 2021 CL square 25-31 Juli 2021

Kreatives Leadership 2021

CL Weaving our stories DE square 15 Mai - 09 Juni 2021

Unsere Geschichte erzählen 2021

CPLP applause 09-15 Juli 2020

Kreatives Leadership 2020

Subscribe to