Eröffnungsfeier - Demokratie stärken: Vom Trauma zu Vertrauen
Die Eröffnungsfeier des Caux Forums 2023 mit dem Titel "Stärkung der Demokratie: Die Reise vom Trauma zu Vertrauen" bildet den Rahmen für zwei wichtige Konferenzen: Heilung der Wunden der Vergangenheit (17. bis 22. Juli) und Vertrauen und Integrität in der Demokratie (23. bis 26. Juli).
ÜBER DIE VERANSTALTUNG
In einer Welt, in der Konflikte zunehmen und unsere demokratischen Werte bedrohen, werden unsere Referentinnen und Referenten über ihre Erkenntnisse zur Vergangenheitsbewältigung, die wichtigsten Herausforderungen für Vertrauensbildung in der Gemeinschaft und ihre Visionen für eine stärkere demokratische Zukunft sprechen. Sie werden uns inspirieren, aktiv zu werden, indem wir uns Extremen entgegenstellen, Dialog und Respekt fördern und uns für eine gerechtere, friedlichere und nachhaltigere Welt einsetzen - Schritt für Schritt.
Wir freuen uns, Sie erneut in Caux begrüssen zu dürfen, sowohl persönlich als auch online. Die Eröffnungszeremonie gibt den Ton für das Caux Forum 2023 an, das eine einzigartige Gelegenheit bietet, globale Themen in einem multikulturellen und vielfältigen Rahmen zu diskutieren, sich auszutauschen und in die Tiefe zu gehen.
Uhrzeit: 10:00 - 12:00 MESZ
Ort: Caux Palace - Grosse Halle, 1824 Caux, Schweiz
Anmeldung: hier klicken oder siehe unten
PROGRAMM
Gerald Pillay, Präsident von Initiativen der Veränderung International, und Jacqueline Coté, Präsidentin von Caux - Initiativen der Veränderung, werden die Veranstaltung mit einer kurzen Begrüssungsansprache eröffnen.
Wir fühlen uns geehrt, dass wir eine Reihe hochkarätiger Rednerinnen und Redner gewinnen konnten, die sich für Menschenrechte, Friedensförderung und Konfliktprävention einsetzen.
Unsere Hauptrednerin wird Elena Zhemkova sein, Mitbegründerin und Geschäftsführerin von Memorial, einer Menschenrechtsorganisation, der 2022 zusammen mit Ales Bialiatski, einem pro-demokratischen Aktivisten aus Weissrussland, und der ukrainischen Menschenrechtsorganisation Centre for Civil Liberties der Friedensnobelpreis verliehen wurde. Frau Zhemkova wird über Ehrlichkeit als Mittel zur Heilung historischer Wunden und die damit verbundenen Herausforderungen sprechen.
Im Anschluss an ihre Rede wird Frau Zhemkova an einer Podiumsdiskussion mit zwei weiteren wichtigen Persönlichkeiten im Bereich der Konfliktprävention und Versöhnung teilnehmen: Corinne Momal-Vanian, Geschäftsführerin der Kofi Annan Foundation, und Mô Bleeker, ehemalige Sonderbeauftragte für Frieden und die Verhütung von Gräueltaten des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.
Die Podiumsdiskussion wird von Ignacio Packer, Geschäftsführer von Caux - Initiativen der Veränderung, moderiert, um eine aufschlussreiche und zum Nachdenken anregende Diskussion zu gewährleisten. Nach einer kurzen musikalischen Darbietung des norwegischen Musikers Sveinung Nygaard können die Teilnehmenden an einer Fragerunde teilnehmen.
UNSERE REFERENTINNEN
ELENA ZHEMKOVA - Geschäftsführerin von Memorial (Hauptansprache)
Die in russischen Saratow geborene Elena Zhemkova ist studierte Mathematikerin. Sie war Mitbegründerin der Internationalen Gesellschaft für Geschichte, Bildung und Menschenrechte Memorial und war deren Geschäftsführerin, bis die Organisation im Februar 2022 von der russischen Regierung aufgelöst wurde. Im Dezember 2022 wurde Memorial mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Im Dezember 2022 wurde Memorial zusammen mit Ales Bialiatski, einem pro-demokratischen Aktivisten aus Weissrussland, und der ukrainischen Menschenrechtsorganisation Centre for Civil Liberties der Friedensnobelpreis verliehen.
Sie koordiniert zudem das internationale Memorial-Regionalnetzwerk, dem mehr als 40 regionale Organisationen aus Deutschland, Italien, Russland, Frankreich, der Tschechischen Republik und der Ukraine angehören.
Sie ist Mitglied des Aufsichtsrates der russischen Stiftung Verständigung und Versöhnung, die Entschädigungszahlungen für Menschen geleistet hat, die in Nazi-Deutschland Zwangsarbeitende waren.
Ihr wissenschaftliches Interesse gilt vor allem der Geschichte der politischen Repression, der vergleichenden Analyse der Repressionsmechanismen im Nationalsozialismus und in der Sowjetunion sowie dem Gedenken an die Opfer politischer Repressionen (Denkmäler, Toponymie usw.). Ihr Hauptinteresse in der Öffentlichkeit gilt der Entwicklung von gemeinnützigen Nichtregierungsorganisationen und der Unterstützung deren Arbeit.
CORINNE MOMAL-VANIAN - Geschäftsführerin der Kofi Annan Foundation
Corinne Momal-Vanian ist die Geschäftsführerin der Kofi Annan Foundation. Zuvor war sie in verschiedenen leitenden Positionen und in einer Vielzahl von Ländern für die Vereinten Nationen tätig, zuletzt als Direktorin für Konferenzmanagement (2015-2020) und als Direktorin für Information (2010-2015) im Büro der Vereinten Nationen in Genf.
In den Jahren 2005 und 2006 war Frau Momal-Vanian als Sonderassistentin von Kofi Annan tätig und reiste mit ihm in rund 20 Länder, um Krisen zu lösen, Spannungen zu entschärfen, auf die Notlage von Gemeinschaften und Einzelpersonen hinzuweisen, die unter Diskriminierung und Missbrauch leiden, die internationale Zusammenarbeit aufzubauen und die Unterstützung für Entwicklung und Gerechtigkeit zu stärken. Sie arbeitete insgesamt sechs Jahre im Exekutivbüro des Generalsekretärs, nachdem sie in zwei regionalen Wirtschafts- und Sozialkommissionen der Vereinten Nationen tätig war.
Als leidenschaftliche Verfechterin von Gerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Inklusion, Innovation und Lernen war Frau Momal-Vanian von 2016 bis 2019 Vorsitzende der Lenkungsgruppe der International Gender Champions und Mitorganisatorin der drei Ausgaben von TEDxPlaceDesNations.
Sie ist französische Staatsbürgerin und hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft von der HEC Graduate School of Management in Paris, einen Abschluss in internationalen Beziehungen vom Institut Etudes Politiques (Sciences Po) - Paris und ein Executive Certificate in Management and Leadership von der MIT Sloan School of Management.
Mô Bleeker war von 2003 bis Februar 2022 Mitglied des Schweizer Aussenministeriums. Während ihrer Amtszeit bekleidete sie mehrere Schlüsselpositionen, wie die der Sonderbeauftragten für Vergangenheitsbewältigung und die Prävention von Gräueltaten, der Sonderbeauftragten für Frieden in Kolumbien, der Vorsitzenden der Kommission für Übergangsjustiz und Versöhnung für das Bangsamoro-Friedensabkommen auf den Philippinen sowie der Mitbegründerin und Vorsitzenden der multilateralen Präventionsplattform Global Alliance Against Atrocity Crimes (GAAMAC).
Sie war aktiv an Mediation, Verhandlungen, Vergangenheitsbewältigung/Übergangsjustiz, Prävention, Versöhnung, Konflikttransformation, Förderung von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit in verschiedenen Kontexten beteiligt, u. a. in Mittel- und Lateinamerika, auf dem Balkan, im Süd- und Nordkaukasus, in Zentralasien, Südostasien, mehreren afrikanischen Ländern, im Nahen Osten und in Nordafrika. Mô Bleeker hat Anthropologie, Religionswissenschaften, Journalismus, soziale Kommunikation und Entwicklung studiert.
Rea Gehring ist derzeit stellvertretende Leiterin der Abteilung Frieden und Menschenrechte (PHRD) im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Zuvor war sie von 2017 bis 2021 stellvertretende Missionschefin an der Schweizer Botschaft in Dakar mit Zuständigkeit für Senegal, Mauretanien, Mali, Gambia, Guinea-Bissau und Cabo Verde. Rea Gehring hat in der Schweiz und in Australien studiert. Sie erwarb einen Master in Rechtswissenschaften an der Universität Lausanne (2001), wo sie zunächst Forensik studierte, und einen Master in Strategie und Verteidigung (National University of Australia, 2005). Derzeit absolviert sie ein MBA-Studium am Institut für Kommunikation und Leadership (IKF Luzern). Nach dem Abschluss ihres Jurastudiums arbeitete sie drei Jahre lang als Delegierte für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und später als Teamleiterin in Israel, im Westjordanland, im Irak, in Kuwait und in Jordanien, bevor sie 2005 ins Eidgenössische Verteidigungsdepartement (VBS) wechselte. Im Jahr 2012 trat sie in den diplomatischen Dienst der Schweiz ein und absolvierte zunächst Einsätze in Bern und Singapur. Von 2013 bis 2017 arbeitete sie im Krisenmanagementzentrum des EDA, unter anderem als Leiterin einer interdepartementalen operativen Task Force zur Bearbeitung von Entführungsfällen. Rea Gehring ist Mutter von drei Kindern.
MODERATION
IGNACIO PACKER - Geschäftsführer Caux - Initiativen der Veränderung
Ignacio Packer ist seit 1. Mai 2023 Geschäftsführer von Caux - Initiativen der Veränderung. Bis März 2023 war er Geschäftsführer von ICVA, einem globales Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen. Ignacio blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in der humanitären Arbeit und in Entwicklungsfragen zurück. Er war fünf Jahre lang Generalsekretär der Internationalen Föderation Terre des Hommes und arbeitete zuvor für die Terre des Hommes-Stiftung, das Schweizerische Tropeninstitut, die Europäische Vereinigung für Entwicklung und Gesundheit, Ärzte ohne Grenzen, KPMG und die Europäische Bank für Lateinamerika. Er ist Fachmann für Menschenrechte und soziale Fragen und setzt sich unter anderem für globale Schutzmechanismen für Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge ein, Ein besonderer Schwerpunkt seines Engagements gilt Kindern und Jugendlichen.
WILLKOMMENSGRUSS
GERALD PILLAY - Präsident Initiativen der Veränderung International
Gerald Pillay ist seit Januar 2022 Präsident von IofC International und war bereits in leitenden Funktionen in Südafrika, Neuseeland, den USA und England tätig. Im Jahr 2003 wurde er zum Rektor des Liverpool Hope University College ernannt. 2005 wurde er der erste Vizekanzler der Liverpool Hope University, als die Einrichtung den Status einer Volluniversität erhielt. Im Jahr 2021 wurde er im Rahmen der Queens's Birthday Honours List zum Officer of the Order of the British Empire (OBE) für seine Verdienste um die Hochschulbildung ernannt. Gerald Pillay erwarb einen Doktortitel in Philosophie an der Rhodes University und einen Doktortitel in Theologie an der University of Durban und besitzt die doppelte Staatsbürgerschaft des Vereinigten Königreichs und Neuseelands.
JACQUELINE COTÉ - Präsidentin Caux - Initiativen der Veränderung
Jacqueline Coté war von 2009 bis 2021 als Direktorin für Öffentlichkeitsarbeit und zuvor als Leiterin der Kommunikationsabteilung des Hochschulinstituts für internationale und Entwicklungsstudien in Genf tätig. Davor war sie Ständige Vertreterin der Internationalen Handelskammer bei den Vereinten Nationen und Beraterin für Advocacy & Partnerschaften beim Weltwirtschaftsrat für nachhaltige Entwicklung. Zu Beginn ihrer Karriere war jacqueline als internationale Anwältin in Kanada und der Schweiz tätig und bekleidete Führungspositionen bei den multinationalen Unternehmen SGS und DuPont. Jacqueline ist seit April 2022 Präsidentin von Caux - Initiativen der Veränderung.
MUSIK
SVEINUNG NYGAARD - Künstler, Komponist und Musiker
Sveinung Nygaard stammt aus Norwegen und arbeitet als professioneller Komponist mit Sitz in Göteborg. Er hat einen MA in Audioproduktion von der University of Westminster und komponiert Musik für Fernsehserien, Filme und Dokumentarfilme, unter anderem für den Dokumentarfilm The Lost Leonardo (Dänemark) und die Fernsehserie Freej (Dubai). Er hat ausserdem ein eigenes Musikprojekt namens FLYT, das Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Kulturen zusammenbringt. Vor dem Ukraine-Krieg reiste er durch die Ukraine und nahm dort Musik auf. Er ist der Gründer des Mikrofestivals TRACKS, das ukrainische und europäische Künstlerinnen und Künstler zusammenbringt, und er steht ausserdem hinter der Initiative Bards for Climate.
TEILNAHMEGEBÜHREN
- Tagesgast (pro Person und Tag, inklusive Mittagessen, Abendessen und Erfrischungen)
Dieser Tarif gilt für Personen, die nur an einem oder einigen nicht aufeinanderfolgenden Tagen am Caux Forum teilnehmen. Der Tarif wird pro Tag berechnet und beinhaltet keine Unterkunft.
- Standardtarif (für Einzelpersonen - pro Person, pro Nacht und pro Tag)
- Corporate Rate (für Institutionen - pro Person pro Nacht und Tag)
Alle Preise beinhalten:
- Unterkunft
- Teilnahme an der gewählten Veranstaltung
- Bereitstellung von Materialien während der Veranstaltung
- WLAN
- Mahlzeiten, Kaffee/Tee, sowie Erfrischungen
- Kurtaxe
SIE HABEN NOCH FRAGEN?
- Praktische Informationen für Ihren Aufenthalt in Caux
- Fürh weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne per Email zur Verfügung.
In Caux, hoch über Montreux mit Blick auf den Genfer See, befindet sich das Konferenzzentrum von Initiativen der Veränderung Schweiz, der Caux Palace. Initiativen der Veränderung Schweiz veranstaltet das Caux Forum in Zusammenarbeit mit Initiatives of Change International.
Foto Caux Palace: Adrien Giovannelli