Am 29. März 2025 feiern die Bonn-Kopenhagener Erklärungen von 1955 ihr 70-jähriges Jubiläum – ein Meilenstein, dessen Lehren weit über Dänemark und Deutschland hinausreichen. Die Geschichte hat gezeigt, dass Minderheiten oft die Hauptlast von…
In Anwesenheit eines lokalen Fernsehsenders nahmen am 21. Februar 2025 in Augsburg 65 Personen an einem Demokratie-Dialog teil, um Podiumsgästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie lokalen Künstlerinnen und Künstler zum Thema ‚Sind…
Die Koalition für verantwortungsvolle multinationale Unternehmen hat eine neue Volksinitiative gestartet, die auf den dringend bestehenden Handlungsbedarf aufmerksam macht. Die Schweiz läuft Gefahr, das einzige Land in Europa ohne wirksame…
„In einer Demokratie trägt jeder und jede von uns die Verantwortung, sich zu engagieren, zuzuhören und einen Beitrag zu leisten. Es geht um mehr als ein politisches System. Es geht um Wahlmöglichkeiten und Mitspracherecht. Wie denken Sie darüber?“…
Anlässlich des diesjährigen Internationalen Tages der Demokratie 2024 bringen wir Ihnen Ausschnitte von Gesprächen mit Teilnehmenden des diesjährigen Caux Forums für Demokratie über den Zustand der Demokratie und die Bedeutung der Verwirklichung…
Der zweite Genfer Demokratie-Dialog am 9. Oktober 2024 (18:15 - 20:00 Uhr MESZ) wird der Frage nachgehen: Was verstehen Sie unter Demokratie? Melden Sie sich jetzt an - da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, werden die Plätze in der Reihenfolge der…
In Zusammenarbeit mit Initiativen der Veränderung International, zivilgesellschaftlichen Netzwerken und den Vereinten Nationen findet das Caux Forum für Demokratie vom 15. bis 19. Juli 2024 im Caux Palace/Schweiz statt. Anmeldungen werden ab dem 20…
Wir freuen uns, am 23. Mai 2024 (14:00 - 16:30 MESZ) den Start der Genfer Dialoge für Demokratie zum Thema "Wie können Narrative zur Erneuerung der Demokratie beitragen??" in der EU-Delegation bei den Vereinten Nationen bekanntzugeben. Das Programm…