1994: Der Runde Tisch von Caux - Grundsätze für die Wirtschaft

Von Maarten de Pous

30/09/2021
4th Caux Round Table Global Dialogues 1989

 

Olivier Giscard d'Estaing Caux Round Table, photo Rob Lancaster
Olivier Giscard
d'Estaing
Frits Philips, photo Rob Lancaster
Frits Philips

Im Juli 1994 wurden vom Caux Round Table (CRT), einem internationalen Forum von Wirtschaftsführern, das sich seit 1986 in Caux traf, eine Reihe von Grundsätzen für die Wirtschaft lanciert.

Diese Grundsätze wurden in der Financial Times unter der Überschrift "The search for universal ethics" (Suche nach universaler Ethik) veröffentlicht. Der Management-Redakteur der Zeitung, Tim Dickson, kommentierte, es sei möglicherweise das erste Mal, dass "ein Dokument dieser Art einflussreiche Unterstützer aus Europa, Japan und den USA gefunden hat".

Neun Jahre zuvor schien die Chance auf ein solches gemeinsames Vorgehen noch gering. 1985 warnte ein Artikel in einer grossen niederländischen Zeitung, dem NRC Handelsblad, davor, dass Japan die europäische Elektronikindustrie ruinieren würde, indem es seine Produkte weit unter dem Marktwert anbot, so wie es bereits die amerikanische Automobilindustrie unterboten hatte. Der Artikel trug die Überschrift "Das falsche Lächeln Japans".

 

Olivier Giscard d'Estaing - unknown - Frits Philips, 1989
Olivier Giscard d'Estaing (links), Noboru Okamura, ehemaliger Vorsitzender von Honda (Mitte) und Frits Philips (rechts)
bei den 4. jährlichen Caux Round Table Global Dialogues, 1989

 

Frits Philips, der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Philips Electronics, und Olivier Giscard d'Estaing, stellvertretender Vorsitzender des französischen Management-Instituts INSEAD, hatten beide an den jährlichen Industriekonferenzen teilgenommen, die seit Anfang der 70er Jahre in Caux stattfanden. Sie waren so besorgt über den drohenden Handelskrieg, dass sie japanische Wirtschaftsführer, die sie auf diesen Konferenzen kennengelernt hatten, anschrieben und sie zu einem informellen Treffen mit führenden Wirtschaftsvertretern aus Europa und Amerika einluden.

Die Japaner reagierten positiv und im Sommer 1986 traf eine Delegation in Caux ein. Zu ihr gehörten der Präsident von Canon, Ryuzaburo Kaku, der ehemalige Präsident von Matsushita Electronics, Toshihiko Yamashita, und der Herausgeber der Japan Times, Toshiaki Ogasawara.

 

Kaku Caux Round Table
Ryuzaburo Kaku in Caux

 

Das erste Treffen der 30 Teilnehmer endete beinahe in einer Katastrophe. Den Japanern war gesagt worden, dass Caux dafür bekannt sei, Vertrauen und Verständnis zu schaffen und die Menschen zu ermutigen, nach dem zu suchen, was richtig ist, und nicht danach, wer recht hat. Aber die europäischen und amerikanischen Teilnehmer waren so frustriert über die japanischen Handelspraktiken, dass sie ihre Gefühle in aller Deutlichkeit zum Ausdruck brachten. Wie es ihre Gewohnheit ist, hörten die japanischen Teilnehmer zu und warteten geduldig, bis sie die Möglichkeit hatten, zu antworten, aber zu diesem Zeitpunkt waren sie so beleidigt, dass sie keine Lust hatten, die Sitzung fortzusetzen.

Caux dafür bekannt sei, Vertrauen und Verständnis zu schaffen und die Menschen zu ermutigen, nach dem zu suchen, was richtig ist, und nicht danach, wer recht hat.

Glücklicherweise einigte man sich in der Mittagspause darauf, einen neuen Ansatz zu versuchen. Der Nachmittag begann in kleinen Gruppen, wobei die japanischen Teilnehmer zuerst sprachen. Die Atmosphäre verbesserte sich, und die fruchtbaren Gespräche setzten sich für den Rest der zweitägigen Versammlung fort. Am Ende einigten sich die Teilnehmer darauf, sich jährlich in Caux zu treffen.

 

Image
Runder Tisch von Caux 1989 mit: Yvonne van Rooy, Ministerin für Außenhandel der Niederlande (1. von links),
Olivier Giscard d'Estaing (6.v.l.), Frits Philips (8.v.l.), Ryuzaburo Kaku (4.v.r.)

 

Diese Zusammenkünfte  wurden als Caux Round Table Global Dialogues bekannt. Dazwischen fanden kleinere Tagungen in Japan, den USA, Taiwan, Singapur, China, Mexiko und verschiedenen europäischen Ländern statt, die mit Hilfe der IofC-Kollegen in Japan und den USA organisiert wurden.

Während dieser Dialoge wurde deutlich, dass es einen Bedarf an Unternehmensgrundsätzen gibt, welche die Interessen und Verantwortungen aller Beteiligten berücksichtigen.

Es bestand ein Bedarf an Geschäftsprinzipien, die die Interessen und Verantwortlichkeiten aller Beteiligten berücksichtigen.

Auf der Grundlage der Minnesota-Prinzipien (entwickelt vom Minnesota Center for Corporate Responsibilty) erarbeitete der CRT seine eigenen Unternehmensgrundsätze.

In den Wochen nach dem Artikel von Tim Dickson in der Financial Times wurde das CRT-Sekretariat in Den Haag mit Bestellungen für die Grundsätze von Wirtschaftshochschulen, Unternehmensleitern, Nachrichtenmedien und Akademikern aus der ganzen Welt überschwemmt. Als europäischer Koordinator des CRT war es meine Aufgabe (Maarten de Pous), auf diese Lawine des Interesses zu reagieren.

 

Olivier Giscard d'Estaing Caux Round Table
Oliver Giscard d'Estaing spricht am Runden Tisch von Caux

 

Die Grundsätze, die später in 12 Sprachen übersetzt wurden, legten den Schwerpunkt auf die Ermittlung gemeinsamer Werte, die Versöhnung unterschiedlicher Werte und die Entwicklung einer "gemeinsamen Sichtweise des Geschäftsverhaltens, die für alle akzeptabel ist und von allen respektiert wird". Tim Dickson schrieb: "Die Grundsätze sollen zwei ethischen Traditionen entstammen: der japanischen Philosophie des kyosei, die von Ryuzaburo Kaku von Canon als 'Zusammenleben und -arbeiten für das Gemeinwohl der Menschheit' beschrieben wird, und der 'Menschenwürde', die sich auf die Heiligkeit oder den Wert jeder Person als Zweck und nicht nur als Mittel zur Erfüllung der Ziele anderer oder gar der Mehrheitsvorschrift bezieht."

Unternehmen sollten schützen.

Im Jahr 1994 war die soziale Verantwortung der Unternehmen bereits ein anerkanntes Konzept. In den Grundsätzen wurde jedoch präzisiert, was es für ein Unternehmen bedeutet, über die Interessen der Aktionäre hinauszugehen und die Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen: Kunden, Mitarbeiter, Eigentümer/Investoren, Lieferanten, Konkurrenten und Gemeinschaften. Und sie betonen, dass Unternehmen die Umwelt schützen und, wo möglich, verbessern, eine nachhaltige Entwicklung fördern und die Verschwendung natürlicher Ressourcen verhindern sollen.

Heute wird der Runde Tisch von Caux als Caux Round Table Japan und als Caux Round Table for Moral Capitalism mit Sitz in den USA weitergeführt. Initiativen der Veränderung Schweiz fördert weiterhin das Erbe der Runden Tische von Caux und unterstützt und veranstaltet Anlässe zu ethischer Führerschaft in der Wirtschaft.

 

____________________________________________________________________________________________

 

Olivier Giscard d'Estaing Caux Round Table

Gerade als wir diesen Artikel veröffentlichen wollten, erhielten wir die traurige Nachricht, dass Olivier Giscard d'Estaing, einer der Mitbegründer des Runden Tisches von Caux, am 13. September 2021 im Alter von fast 94 Jahren verstorben ist. Er war ein französischer Geschäftsmann und Politiker, bekannt für seine Rolle bei der Gründung und Leitung der Wirtschaftshochschule INSEAD in Fontainebleau.

Bei einem Besuch in Japan anlässlich eines CRT-Treffens im Jahr 1987 sagte er zu seinen japanischen Gastgebern: „Wir glauben an Wunder. Japan hat bereits zwei vollbracht: den Wiederaufbau nach dem Krieg und den Durchbruch zur zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt. Gemeinsam müssen wir nun ein drittes vollbringen – die Partnerschaft bei der Lösung der bestehenden Spannungen.“

 

____________________________________________________________________________________________

 

 

Die 7 Prinzipien des Caux Round Table für verantwortungsvolles Wirtschaften

 

Grundsatz 1:

Stakeholder jenseits der Aktionäre respektieren. Ein verantwortungsbewusstes Unternehmen trägt Verantwortung über seine Investoren und Manager hinaus.

Grundsatz  2:

Einen Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung leisten.

Grundsatz  3:

Vertrauen schaffen, indem man über den Wortlaut des Gesetzes hinausgeht.

Grundsatz  4:

Regeln und Konventionen respektieren.

Grundsatz  5:

Eine verantwortungsvolle Globalisierung unterstützen.

Grundsatz  6:

Die Umwelt respektieren.

Grundsatz  7:

Illegale Aktivitäten vermeiden.

 

____________________________________________________________________________________________

 

Entdecken Sie das Video 25 Jahre Caux Round Table (2012).

 

 

____________________________________________________________________________________________

 

Diese Geschichte ist Teil unserer Serie "75 Jahre der Geschichten" über Einzelpersonen, die durch Caux eine neue Richtung und Inspiration für ihr Leben gefunden haben - eine Geschichte für jedes Jahr von 1946 bis 2021. Wenn Sie eine Geschichte kennen, die sich für diese Serie eignet, leiten Sie Ihre Ideen bitte per E-Mail an John Bond oder Yara Zhgeib. weiter. Wenn Sie mehr über die Anfangsjahre von Initiativen der Veränderung und das Konferenzzentrum in Caux erfahren möchten, klicken Sie bitte hier und besuchen Sie die Plattform For A New World.

 

  • Foto-Porträt Frits Philips und Oliver Giscard d'Estaing: Rob Lancaster
  • Alle anderen Fotos: Fotograf unbekannt
  • Video: 25 Jahre Runder Tisch von Caux (2012), erstellt von www.keystoneprod.com.
  • Korrekturlesung: Maya Fiaux

 

Featured Story
Off
Event Categories
75 stories 75th anniversary

zum gleichen Thema

This is us square 8.png

75 Jahre Geschichten: Unser Team!

Als wir im Februar 2021 die Reihe 75 Jahre der Geschichten über 75 Jahre der Begegnungen im Konferenzzentrum von Initiativen der Veränderung in Caux starteten, hatten wir keine Ahnung, auf welches Abe...

Caux in snow 2021 credit Cindy Bühler

2021: Initiativen der Veränderung Schweiz – Die Türen von Caux für ein neues Kapitel öffnen

Unsere Serie von 75 Geschichten über 75 Jahren der Begegnungen im Konferenzzentrum von Initiativen der Veränderung in Caux neigt sich dem Ende zu. Die Präsidentin von Initiativen der Veränderung Schwe...

Aad Burger

2020: Aad Burger – Den Virus erwischt

Als Reaktion auf die Pandemie ging das Caux Forum 2020 erstmals online. Das Organisationsteam stellte fest, dass Caux dadurch für Menschen auf der ganzen Welt zugänglich wurde, die unter normalen Umst...

Marc Isserles 2017

2019: Marc Isserles – "Wir müssen die Kinder retten"

Beim Caux Forum 2019 präsentierte der Genfer Rechtsanwalt Marc Isserles eine bewegende One-Man-Show, die ein ergreifendes Kapitel der Geschichte des Caux Palace beschrieb....

Wael Broubaker climate actionist

2018: Wael Boubaker – "Der Klimawandel sollte äusserste Priorität sein"

Als der tunesische BWL-Student Wael Boubaker 2018 am Caux Peace and Leadership Programme (CPLP) teilnahm, erwartete er ausser einer schönen Landschaft eine Konferenz, die sich gut in seinem Lebenslauf...

Tanaka Mhunduru CPLP

2017: Tanaka Mhunduru – Ein Zuhause für die Welt

Tanaka Mhunduru aus Simbabwe ist einer der Organisatoren des Caux Peace and Leadership Programme (CPLP), einem einmonatigen Programm für junge Menschen aus der ganzen Welt. Er nahm 2017 zum ersten Mal...

Diana Damsa Winter Gathering 2016

2016: Diana Damsa – "Es gab mir das Gefühl, etwas beitragen zu können."

Die Winterbegegnungen 2016 war für Diana Damsa eine besondere Erfahrung – nicht nur, weil sie Caux im Winter erlebte, sondern auch, weil sie zum ersten Mal seit acht Jahren keine Verantwortung hinter ...

Philippe and Liseth Lasserre

2015: Lisbeth Lasserre – "Der Reichtum der Kunst"

Lisbeth Lasserre stammt aus Winterthur, wo ihre Grosseltern, Hedy und Arthur Hahnloser, in ihrem Haus, der Villa Flora, eine private Kunstsammlung aufgebaut hatten. Zu ihren Künstlerfreunden gehörten ...

Catherine Guisan

2014: Catherine Guisan – Damit Europa kein unvollendeter Traum bleibt

Catherine Guisan ist ausserordentliche Gastprofessorin an der Universität von Minnesota, USA und hat zwei Bücher über die ethischen Grundlagen der europäischen Integration geschrieben. Im Jahr 2014 hi...

Tom Duncan

2013: Tom Duncan – Wiederherstellung eines gesunden Planeten

2013 fand zum ersten Mal der Caux-Dialog über Land und Sicherheit (CDLS) in voller Länge statt. Die Dialoge sind eine Partnerschaft zwischen dem Programm Initiatives for Lands, Lives and Peace (ILLP),...

Merel Rumping

2012: Merel Rumping – Hinken mit Würde

Als Merel Rumping aus den Niederlanden 2012 zum ersten Mal nach Caux kam, hatte sie ein Ziel vor Augen: "Ich wollte herausfinden, wie ich durch meine berufliche Tätigkeit zu einer gerechteren Welt bei...

Lucette Schneider

2011: Lucette Schneider - Entscheidungen, die den Zauber von Caux ausmachen

Viele Jahre lang organisierte die Schweizerin Lucette Schneider das Team, das sich frühmorgens versammelte, um Gemüse für die Küche des Konferenzzentrums in Caux zu waschen, zu schälen und zu schneide...

Mohan Bhagwandas 2003

2010: Mohan Bhagwandas - Bewältigung der Integritätskrise

Mohan Bhagwandas ist sich seines ökologischen Fussabdrucks nur allzu bewusst. In den 13 Jahren von 2006 bis 2019 flog er 17 Mal von seiner Heimatstadt Melbourne (Australien) in die Schweiz, um an den ...

Rajmohan Gandhi 2011 Caux Forum Human Security

2009: Rajmohan Gandhi - Brücken zwischen Indien und Pakistan

25 angesehene Menschen aus Indien und Pakistan kamen 2009 nach Caux, um Brücken zwischen ihren Ländern zu bauen....

Iman Ajmal Masroor

2008: Learning to be a Peacemaker – "Die Augen gegenüber der Welt öffnen"

2008 wurde ein ungewöhnlicher Kurs über den islamischen Ansatz zur Friedensstiftung ins Leben gerufen, der von Imam Ajmal Masroor aus England entwickelt wurde. Der Koordinator des Kurses, Peter Riddel...