Menschenrechte in der Praxis

Ein Blog von Christoph Spreng, Schweiz

20/11/2024
Caux Round Table Japan  Oct 2024.png

 

Christoph Spreng

Christoph Spreng arbeitet seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen für Initiatives of Change. Seit 2006 vertritt er Initiativen der Veränderung beim Europarat und hat in seiner Funktion eine Vielzahl spezifischer Aufgaben übernommen, darunter die des Vizepräsidenten von CINGO und die Koordination des INGO Dialogue Toolkit Hub. Im Juni 2017 wurde er zum Sonderberater für Menschenrechte und Wirtschaft ernannt und vertritt CINGO seit 2018 im Nord-Süd-Zentrum des Europarats. Er ist ausserdem Mitglied des Organisationsteams des Caux Forums für Demokratie und leitet gemeinsam einen Arbeitsschwerpunkt zum Thema „Dialogförderung durch die Zivilgesellschaft: Von der Polarisierung zur Partizipation – Ein Leitfaden zum Handeln“.

 

Am 25. Oktober 2024 veranstaltete der Caux Round Table (CRT) - Japan die 13. Konferenz für Wirtschaft und Menschenrechte in Tokio, an der 225 Unternehmensleitende, Führungskräfte und Expert.in.en aus mehreren asiatischen Ländern teilnahmen.

Hiroshi Ishida, Geschäftsführer des Caux Round Table – Japan, eröffnete die Veranstaltung mit folgenden Worten: „Im Jahr 2011 wurden die Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGPs) vom UN-Menschenrechtsrat verabschiedet und damit ein Rahmen für die Achtung der Menschenrechte bei unternehmerischen Tätigkeiten geschaffen. Die Leitprinzipien umfassen drei Säulen – Schutzpflicht, Achtungspflicht und Zugang zu Rechtsmitteln – und fordern konkrete Massnahmen von Regierungen und Unternehmen. In den 13 Jahren seit der Verabschiedung der Leitprinzipien wurden Gesetze und Vorschriften, die Unternehmen dazu verpflichten, ihre Lieferkettenmanagementpraktiken weltweit umzusetzen und offenzulegen, beschleunigt. Unter diesen Umständen ist es für Unternehmen wichtig, Initiativen auf der Grundlage der UNGPs zu fördern, nicht nur um Gesetze und Vorschriften einzuhalten, sondern auch um die Glaubwürdigkeit des Unternehmens, das Risikomanagement und das nachhaltige Wachstum zu verbessern."

Diese drei letzten Verbesserungsbereiche bildeten den Kerninhalt der CRT-Podiumsdiskussionen in Tokio mit ausländischen Expert.in.en, die Beispiele für Unternehmensinitiativen sowie den Meinungsaustausch zwischen den Fachleuten und den Partnerunternehmen.

In diesem Zusammenhang ist das japanische Prinzip des kaizen (japanisch: 改善, „Verbesserung“) erwähnenswert, das sich auf Geschäftsaktivitäten bezieht, die darauf abzielen, alle Funktionen kontinuierlich zu verbessern und alle Mitarbeitenden, vom CEO bis zu den Fliessbandarbeitenden, einzubeziehen. In japanischen Fabriken werden sie seit 70 Jahren praktiziert, während westliche Ansätze, wie die UN-Leitprinzipien oder die neueren EU CS3D, Regeln für Rechenschaftspflicht und Verantwortung durch Rechtsinstrumente festlegen.

 

Image
Caux Round Table 1989 mit: Yvonne van Rooy, niederländische Aussenhandelsministerin (1. von links),
Olivier Giscard d'Estaing (6. von links), Frits Philips (8. von links), Ryuzaburo Kaku (4. von rechts)

 

Vor genau 30 Jahren basierte der einzigartige Ansatz der Caux Round Table (CRT) Principles for Business auf der Tatsache, dass diese Prinzipien sowohl auf östlichen als auch auf westlichen Ansätzen beruhten. Diese sieben Prinzipien wurden in The Financial Times unter der Überschrift „Die Suche nach einer universellen Ethik“ vorgestellt. Der Management-Redakteur der Zeitung, Tim Dickson, kommentierte, dass es möglicherweise das erste Mal sei, dass „ein Dokument dieser Art einflussreiche Unterstützer aus Europa, Japan und den USA angezogen hat“.

Tim Dickson schrieb: „Die Prinzipien sollen aus zwei ethischen Traditionen stammen: der japanischen Philosophie des Kyosei, die von Canon's Ryuzaburo Kaku als ‚Zusammenleben und -arbeiten für das Gemeinwohl der Menschheit‘ beschrieben wird, und der ‚Menschenwürde‘, die sich auf die Heiligkeit oder den Wert jeder Person als Zweck und nicht nur als Mittel zur Erfüllung der Zwecke anderer oder gar als Vorschrift der Mehrheit bezieht.“

Die Grundsätze wurden später in 12 Sprachen übersetzt und legten den Schwerpunkt auf die Identifizierung gemeinsamer Werte, die Versöhnung unterschiedlicher Werte und die Entwicklung einer gemeinsamen Perspektive für ein Geschäftsverhalten, das von allen akzeptiert und respektiert wird.

Lesen Sie mehr über die Pionierjahre des Caux Round Table

 

 

Caux Round Table October 2024
Christoph Spreng (zweiter von links) im Caux Palace im Gespräch mit einer Gruppe japanischer Geschäftsleute im Jahr 2016

 

Spulen wir vor zur diesjährigen Konferenz in Tokio. Elf japanische Unternehmen, die verschiedene Branchen wie Schwerindustrie, Fertigung, Transportwesen sowie die Versicherungs- und Lebensmittelindustrie repräsentieren, hatten sich zu diesem Anlass mit CRT-Japan zusammengetan. Hier einige der wichtigsten Punkte:

  • Dr. B. Ling, Taiwan erklärte, dass das Guidance Model (kollaboratives Peer-to-Peer-Lernen von CRT-Japan, Anm. d. Red.) dem Rechtsverfahren in Europa helfen kann, (...) eine intelligente Mischung zu erreichen.
  • Lailani Tolentino von den Philippinen wies darauf hin, dass der See- und Schifffahrtssektor immer noch vergessen wird, und betonte, dass hier vorbereitende Empowerment-Treffen erforderlich sind, um die Rechteinhaber zu engagieren.
  • Das 134 Jahre alte Unternehmen Kubota Corp. Farming & Water Machinery hat seine Menschenrechtsrichtlinie in 23 Sprachen übersetzt. Es hat auch die Bedingungen für ausländische Arbeitnehmende verbessert.
  • Die Bedingungen ausländischer Arbeitnehmender wurden auch von Worlding Inc. angesprochen, insbesondere das damit verbundene Fehlverhalten überhöhter Maklergebühren.
  • Yokohama Rubber arbeitet mit Naturkautschuk-Kleinbauern im Süden Thailands zusammen und hat die Bedingungen der lokalen Arbeitenden auf ein höheres Niveau gebracht.
  • Nissin Foods hat indonesische Palmöllieferanten und erklärte, dass es mit jedem von ihnen eine Risikobewertung im Umkreis von 50 km durchgeführt hat und mit der Wiedergutmachungsarbeit an der am schlechtesten bewerteten Stelle begonnen hat.
  • Die Präsentation von ANA Holdings wurde von Frau C. Miyata, EVP & Chief Sustainability Officer, gehalten, die erläuterte, wie die Gruppe 2015 mit B-HR-Richtlinien begann und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung in ihre Perspektiven aufgenommen hat. Inzwischen speisen 180 Lieferanten ihre Beiträge in ein zentrales Bewertungssystem ein.
  • Talya Swissa, berichtete, wie die World Benchmarking Alliance dafür gesorgt hat, dass überhöhte Vermittlungsgebühren zurückgezahlt wurden. Sie merkte ausserdem an, dass sich im Globalen Süden Umweltfragen auf das Recht auf Leben auswirken.
  • Rishi Sher Singh wies darauf hin, dass CRT-Japan einen sicheren Raum für Unternehmen schafft, in dem sie voneinander lernen können.

Dies sind Einblicke in eine 4,5-stündige Sitzung im Twitter-Stil, bei denen die vielen Präsentationsfolien der Vortragenden, die ihre Managementprozesse detailliert darlegten, ausgelassen wurden. Die Folien gaben einen Einblick in das multinationale Lernen von Unternehmensrichtlinien, das mit Unterstützung dieser Veranstaltung in Tokio stattfindet. Eine wichtige Erkenntnis daraus ist das „Engagement mit den Rechteinhabern“, die heutige Verkörperung des doppelten Ursprungs von Idealen, wie im oben zitierten Artikel der Financial Times zum Ausdruck kommt.

Caux Initiativen der Veränderung fühlt sich geehrt, zur Teilnahme an der 13. Konferenz für Wirtschaft und Menschenrechte in Tokio eingeladen worden zu sein, und blickt dankbar auf viele Jahre produktiver Zusammenarbeit mit dem CRT-Japan zurück. Eine Folge dieser Zusammenarbeit lief zehn Jahre lang unter dem Titel „Persönliche Soziale Verantwortung“ (PSR) für Gruppen japanischer Führungskräfte mit Berufserfahrung, die an den Konferenzen im Caux Palace teilnahmen. In der Schwei, hat Caux Initiatives of Change die Unterstützung der Schweizer Bürgerinitiative „Initiative für verantwortungsvolle multinationale Unternehmen“ wieder aufgenommen.

Lesen Sie den vollständigen Konferenzbericht

 

Wir hoffen, dass diese Konferenz zur Verwirklichung eines nachhaltigen Unternehmenswachstums und sozialer Verantwortung beiträgt.

Hiroshi Ishida, Geschäftsführer, CRT-Japan, über die Konferenz für Wirtschaft und Menschenrechte 2024 in Tokio

_________________________________________________________________________________________________

Was ausländische Expert.inn.en und Teilnehmende über die Konferenz für Wirtschaft und Menschenrechte in Tokio sagten

 

Featured Story
Off

zum gleichen Thema

Annika Hartmann e-space masterclass Nov 2020

Vernetzung und Resilienz in der Wirtschaft stärken

Annika Hartmann de Meuron, Leiterin von Ethisches Leadership im Business (ELB), blickt auf vier spannende Jahre im Einsatz für ethisches Führung in der Wirtschaft in der Schweiz zurück. Ziel von ELB w...

ZimbaWomen credit: ZimbaWomen

Befähigung von Frauen zum Markteintritt

Die Mitbegründerin von Zimba Women, Peace Kuteesa, setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Frauen Instrumente und Ressourcen an die Hand zu geben, um ihnen einen Platz in der Wirtschaft zu sichern und ...

Online computer, credit: Chris Montgomery on Unsplash

Wie Sie Video-Konferenzen menschlicher und erfolgreicher gestalten

Vor einem Jahr wurden Videokonferenzen zur neuen Normalität in unserem Arbeitsleben. Es war der sicherste Ort für uns, um uns zu treffen und zusammenzuarbeiten. Es schien so einfach: einfach jemanden ...

Rainer Gude e-space conference Nov 2020

Was braucht es zum Unternehmertum?

Im Rahmen der Globalen Woche des Unternehmertums im November 2020 fand der sogenannte E-SPACE statt, eine dreitägige Hypbridveranstaltung mit einer Reihe von Meisterklassen und Konferenzen. Rainer Gud...

Annika Hartmann e-space masterclass Nov 2020

Toolkit für Krisenzeiten

Initiativen der Veränderung Schweiz nahm im Rahmen der Global Entrepreneurship Week im November 2020 nahm an E-SPACE teil, einer dreitägigen Hybrid-Veranstaltung mit einer Reihe von Meisterklassen und...

Swiss Digital Days Mentimetre

Schweizer Digitaltage 2020: Digitale Soft Skills

Initiativen der Veränderung Schweiz veranstaltete am 3. November 2020 im Rahmen der Schweizer Digitaltage einen einstündigen Online-Workshop zum Thema "Digitale Soft Skills"....

ELB 2020 livestream panel 2 with camera

Ethisches Leadership im Business – Leadership für eine resiliente Wirtschaft

Die Konferenz Ethisches Leadership im Business vom 25. und 26. Juni 2020 bildete den Auftakt zum ersten Caux Forum Online. Geboten wurde ein abwechslungsreiches Event mit Podiumsdiskussionen, die live...

Nazarene Mannie

My Learning Story: Nazrene Mannie

Nazrene Mannie ist Exekutivdirektorin des Global Apprenticeship Network (GAN) und erklärt in einem Interview unserer Reihe "My Learning Experience", warum sie nach wie vor lernt. "My Learning Story" h...

Danièle Castle

My Learning Story: Danièle Castle

Lesen Sie in unserer Reihe "My Learning Experience" das Interview mit Danièle Castle, Direktorin für Ausbildung & Talentmangement bei digitalswitzerland. Die Interviewreihe hofft, eine globale Lernerf...

Mulham Soufi ELB 2

My Learning Story: Mulham Soufi

Mulham Soufi ist Entwickler und Student an der Ecole 42 in Lyon. In unserer Interview-Reihe "My Learning Story" berichtet er von seinen Erfahrungen mit dem Lernen. "My Learning Story" hofft, eine glob...

Christine Beerlie square big

My Learning Experience: Christine Beerli

Lesen Sie in unserer Serie "My Learning Experience" das Interview mit Christine Beerli, Präsidentin von IofC Schweiz. Die Interview-Reihe sieht sich als weltweite Lernerfahrung, die Menschen auf der g...

Jowan Oesterlund big

My Learning Experience: Jowan Oesterlund

Entdecken Sie das Interview mit Jowan Oesterlund, Gründer und Geschäftsführer von Biohax International in unserer Serie "My Learning Experience". Die Interview-Reihe sieht sich als weltweite Lernerfah...

Bram Jonker long

My Learning Story: Bram Jonker

Unsere Reihe "My Learning Story" bietet eine globale Lernerfahrung, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Entdecken Sie unser Interview mit Bram Jonker, Innovationsmanager bei Deloitte/Niederlan...

Biliana Vassileva

My Learning Story: Biliana Vassileva:

Entdecken Sie das Interview mit Biliana Vassileva, Coach für soziale Innovation, in unserer Serie "My Learning Story". Die Interview-Reihe sieht sich als weltweite Lernerfahrung, die Menschen auf der ...