Am 20. Juni 2016 wurde der Caux-Dialog über Land und Sicherheit offiziell eröffnet. Martin Lees, ehemaliger Generalsekretär des Club of Rome und Mitglied der Gorbatschov-High Level Task Force für Klimawandel, wies in seiner Eröffnungsansprache auf…
m 21. April 2016 veranstalteten der Ökumenische Rat der Kirchen und die Fokolar-Bewegung im Ökumenischen Zentrum in Genf (Schweiz) ein Gespräch am Runden Tisch, dass sich mit einer wichtigen Frage beschäftigte: Gibt es überhaupt eine europäische…
Die Menschheit muss sich im 21. Jahrhundert mit drei zusammenhängenden Herausforderungen auseinandersetzen: der Milderung des Klimawandels, der Ernährung der Weltbevölkerung und des Erhalts der Ökosystems dieser Erde.
Gegenseitiges Vertrauen zwischen allen gesellschaftlichen Akteuren ist eines der Hauptanliegen der Stiftung CAUX – Initiativen der Veränderung (CAUX-IofC) in ihrem Bestreben, einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel herbeizuführen, der beim…
"Die Förderung einer gerechten Regierungsführung ist der Kern unseres Einsatzes für den Frieden, die Rechte und das Wohlergehen der Menschen. Initiativen der Veränderung ist ein starker Partner bei diesen Bemühungen. Ich selbst habe persönlich vom…
Nachhaltigkeit ist einer der Kerninhalte der Aktivitäten der Stiftung CAUX-IofC. Die alte Ölheizung des Caux Palace wird daher durch ein neues und ökologischeres Holz-Heizungssystem ersetzt.
PROJEKT "UNITED VOICES FOR MIGRANTS IN CALAIS" IM FINALE DES UNITED NATIONS PLURAL + FESTIVALS
Célia Demoor ist Französin und Friedensaktivistin aus Calais im Norden von Frankreich.
TEAM- UND INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION
Workshop für Studierende im Umgang mit sozialer Innovation
Die Stiftung CAUX-Initiativen der Veränderung wurde gebeten, am 25. September 2015 für ca.
Caux Volunteers - Freiwillige Mitarbeit in Caux
Bukiwe Maseko (Südafrika) über ihren Einsatz in Caux 2015
Man kann es nicht bestreiten: ohne freiwillige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen