"Winter Palace": Verbindung von schweizerischem Kulturerbe und modernem TV-Drama
Filmvorführung und Runder Tisch im Cinéma Hollywood in Montreux
05/02/2025
Am 3. Februar 2025 veranstaltete die Bibliothek Montreux-Veytaux in Zusammenarbeit mit der Stiftung Caux Initiatives of Change und den Montreux Archives eine fesselnde Veranstaltung, die einen wunderbaren Einblick in die glamouröse Welt der Schweizer Palasthotels um die Wende zum 20. Jahrhundert gab.
Der Abend, an dem über 200 Personen teilnahmen, beinhaltete eine Vorführung der RTS-Serie „Winter Palace“ mit Szenen, die im Caux Palace gedreht wurden, und eine Folge der Dokumentarserie „The Historians“, gefolgt von einer spannenden Podiumsdiskussion mit Thierry Romanens, Schauspieler in der Serie, Marion Schramm und Evelyn Lüthi-Graf, die von Anne-Catherine Sutermeister, Leiterin für Community Engagement in der Schweiz bei Caux Initiativen der Veränderung, moderiert wurde.
Marion Schramm, die leitende Bühnenbildnerin der Serie, erklärte, dass „Winter Palace“, das in Zusammenarbeit mit Netflix gedreht wurde, tief in historischen Fakten verwurzelt sei. In Zusammenarbeit mit Evelyne Lüthi-Graf, der historischen Beraterin der Serie, recherchierte Schramm akribisch in Archiven, darunter auch im Caux Palace, um die Atmosphäre der damaligen Zeit authentisch nachzubilden. Die Produktion stand vor einzigartigen Herausforderungen, darunter Filmarbeiten an mehreren Orten und die Aufrechterhaltung der Konsistenz bei der Bühnenbildgestaltung und den Darbietungen über längere Zeiträume hinweg.
„Hotels sind Theater“, bemerkte Evelyn Lüthi-Graf und hob hervor, wie diese grossartigen Einrichtungen es den Gästen ermöglichten, ihre viktorianischen Zwänge abzustreifen. Die Serie schildert anschaulich den starken Druck auf das Personal, das extravagante Verhalten der Kundschaft und die opulenten Speiseerlebnisse der damaligen Zeit, die in der Grossen Halle des Caux Palace gedreht wurden.
Thierry Romanens, Schauspieler der Serie, erzählte dem Publikum von der Magie der Dreharbeiten an den verschiedenen Orten. Romanens' Rolle stellte die Realität eines Dorfbewohners dar, der gezwungen war, sich an die anspruchsvollen Erwartungen der Gäste des Palasthotels anzupassen.
Die Veranstaltung bot einen faszinierenden Einblick in das reiche Gastgewerbe der Schweiz und verband historische Einblicke mit modernem TV-Drama. Was die Zukunft von „Winter Palace“ betrifft, so hängt eine mögliche zweite Staffel von den Einschaltquoten bei Netflix nach der Veröffentlichung am 13. Februar ab.
Möchten Sie mehr über die Montreuxer Paläste während der Belle Epoque erfahren? Erkunden Sie die historischen Artefakte, die vom 1. Februar bis 1. März 2025 in der öffentlichen Bibliothek von Montreux-Veytaux ausgestellt sind.
Möchten Sie sehen, wo einige der Szenen von "Winter Palace" gedreht wurden? Entdecken Sie den Caux Palace und melden Sie sich für eine Führung an.