Brücken bauen zwischen Menschen
9. - 18. Janiuar 2025: Internationales IofC-Treffen in Asia Plateau
25/01/2025
Der Beginn eines neuen Jahres bietet einen wertvollen Augenblick, um sich erneut auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist, was unsere Arbeit antreibt und inspiriert, und um zu erkunden, wie wir unsere Mission als Organisation und globales Netzwerk effektiver erfüllen können. Vom 9. bis 18. Januar 2025 versammelten sich 130 Mitglieder des globalen Netzwerks von Initiativen der Veränderung (IofC) aus 35 Ländern im IofC-Zentrum Asia Plateau in Indien, um über diese Fragen nachzudenken und sich über die nächsten Schritte auszutauschen.
Asia Plateau, 250 km südlich von Mumbai in den Hügeln von Panchgani und weit weg vom Trubel des Alltags, bot den perfekten Ort, um zusammenzukommen, zur Ruhe zu kommen, sich Zeit zum Nachdenken zu nehmen und sich mit Menschen verschiedenster Herkunft, die etwas verändern wollen, (neu) zu vernetzen.
Die lebhafte Zusammenkunft zeigte die Vielfalt der Aktivitäten, Initiativen und Programme, die von Initiatives of Change weltweit vorangetrieben werden. Dazu gehörten unter anderem Bildungsprogramme für Jugendliche in Nepal und Nagaland, inspirierende Online-Treffen, die von jungen Menschen aus Costa Rica und den USA geleitet werden, vertrauensbildende Massnahmen auf verschiedenen Kontinenten, die Friedenskreise von Creators of Peace und die Basisarbeit der Grampari-Initiative in Indien.
„Die Fundamente der Gesellschaft stärken“
Gerald Pillay (UK), Präsident von Initiatives of Change International, gab am 10. Januar mit seiner kraftvollen Grundsatzrede den Ton an. „Was bedeutet es, die moralischen und spirituellen Grundlagen der heutigen Gesellschaft zu stärken?“, fragte er und forderte das Publikum auf, die Ziele, für den sie eintreten, neu zu entdecken. Er betonte zudem den Wert von Reflexion und Stille, eines der Schlüsselelemente der IofC-Methodik: “Hören Sie auf Ihre innere Stimme. Es ist von grundlegender Bedeutung, den Lärm um uns herum zu beruhigen.“
„Als Vorbild und durch Erfahrung etwas bewirken“
Jean Brown (Australien) von Creators of Peace und Gewinnerin des Trustbuilding Program Livetime Achiever Award 2023 hob drei Schlüsselelemente zur Stärkung der gesellschaftlichen Grundlagen hervor: sozialer Zusammenhalt, ein erneuertes Gefühl der gemeinsamen Menschlichkeit und einen ökozentrierten (im Gegensatz zu einem egozentrierten) Lebensansatz. „Die Stärke jeder Gesellschaft beruht auf ihren Beziehungen“, bemerkte sie und wies darauf hin, dass die Wurzel des Wortes ‚Gesellschaft‘ vom lateinischen Wort ‚Kameradschaft‘ stammt.
Sie fuhr fort: “Wir leben mit nicht verheilten Brüchen unter uns, die unsere besten Bemühungen schmälern. Wenn wir die [Veränderung] bei uns selbst beginnen, können wir als Vorbild und durch Erfahrung etwas bewirken. Jeder Akt der Ehrlichkeit, des Mitgefühls, der Wiedergutmachung, der Vergebung und der Selbstlosigkeit stärkt die Gesellschaft. Zu erkennen, dass auch ich im Unrecht war, ist ein entscheidender Schritt. Die Geschichte von Initiativen der Veränderung besteht aus Geschichten von Menschen, die diese Entscheidungen getroffen haben. In unserem aktuellen Weltkontext von Degradierung, Zerstörung und Verzweiflung können wir für ein anderes Leben eintreten – ich nenne es die Alternative 'Veränderung beginnt bei mir'."
„Einfache Menschen haben den Schlüssel zur Veränderung“
In einer bewegenden Rede reflektierte der indische Historiker, Journalist, ehemalige Parlamentsabgeordnete und Enkel von Mahatma Gandhi, Rajmohan Gandhi, über die transformative Kraft, die in jedem und jeder von uns steckt. „Es sind die einfachen Menschen auf der Welt, die den Schlüssel zur Veränderung haben“, bekräftigte er. Er betonte zudem die Bedeutung und Notwendigkeit von Dialog in einer zunehmend polarisierten Welt: „Gespräche und der Austausch zwischen gegensätzlichen Standpunkten sind für eine widerstandsfähige Gesellschaft unerlässlich. Es gibt Orte, an denen solche Dialoge undenkbar sind, aber sie bleiben von entscheidender Bedeutung.“
„Nach aussen schauen und sinnvolle Verbindungen fördern“
Jacqueline Coté, Präsidentin der Stiftung Caux Initiativen der Veränderung, forderte eine stärkere länderübergreifende Zusammenarbeit und bot Einblicke in die Arbeit der Stiftung von Caux in der Schweiz. „Um als Bewegung erfolgreich zu sein, müssen wir auf andere zugehen. Die Stiftung Caux Initiativen der Veränderung schaut nach aussen und setzt sich für die Förderung sinnvoller Verbindungen und Partnerschaften ein. Ein Beispiel hierfür ist das Caux Forum, unsere wichtigste Veranstaltung, die im Juli dieses Sommers stattfindet und gemeinsam mit verschiedenen Partnerorganisationen organisiert wird, darunter die Inner Development Goals Foundation, das OHCHR, Initiativen der Veränderung International und andere.“
Der ehemalige Direktor von IofC USA, Dick Ruffin, fasste die Essenz der Versammlung folgendermassen zusammen: „Die Frage ist: Wie bauen wir Brücken zwischen Menschen? Dies ist der Kern unserer Arbeit.“
Die globale Bewegung von Initiatives of Change setzt sich dafür ein, Vertrauen über die Gräben der Welt hinweg aufzubauen. Das Caux Forum 2025 in diesem Sommer bietet eine einzigartige Gelegenheit, Menschen zusammenzubringen, um Inspiration zu finden, Fähigkeiten zur Förderung von Frieden und Vertrauen zu entwickeln und sich mit gleichgesinnten Changemakern aus der ganzen Welt zu vernetzen.
Die beiden Hauptveranstaltungen des Forums konzentrieren sich auf die inneren Entwicklungsziele und jene Werte, die für die Stärkung der Demokratie in Europa und darüber hinaus unerlässlich sind:
- 8. bis 12. Juli: Caux Forum für Demokratie
- 28. Juli bis 1. August: Caux Forum für inner Entwicklungsziele
Seien Sie Teil diesen Austauschs! Bleiben Sie dran für weitere Informationen und besuchen Sie uns diesen Sommer in Caux!
Von Ulrike Ott Chanu